Werden zwei Kölner die ersten FCN-Neuzugänge im Sommer?

Zwei Kölner Spieler werden als potenzielle FCN-Neuzugänge gehandelt – können sie den Club verstärken?

1. FC Nürnberg FCN CLUBFOKUS News Transfers Marvin Obuz Justin von der Hitz 1. FC Köln Analyse
Foto: DO IT NOW Media (+RWE/Effzeh)

FCN mit Interesse

Sowohl Justin von der Hitz als auch Marvin Obuz werden beim 1. FC Nürnberg als potenzielle Neuzugänge für den Sommer gehandelt. Bei beiden Kölnern läuft der Vertrag am Saisonende aus – und beide scheinen mit ihrer Situation beim Effzeh nicht zufrieden zu sein, weshalb ein Wechsel – womöglich zum Club – durchaus vorstellbar scheint.

Nicht eingeplant?

Der 18-jährige von der Hitz durfte zuletzt erstmals bei den Profis mittrainieren. Die Aussagen von Kölns Trainer Gerhard Struber machen jedoch nicht den Eindruck, als stünde der U17-Weltmeister von 2023 bei ihm sonderlich hoch im Kurs. Wie er gegenüber dem Geissblog erklärte: „Justin ist noch ganz frisch für mich. […] Dass er aber in absehbarer Zeit schon ein Spieler für uns sein wird, sehe ich sehr kritisch.“

Unzufrieden

Ähnlich verhält es sich beim 23-jährigen Obuz, an dem der FCN wohl schon im Winter Interesse zeigte. Dessen Berater Dirk Hebel bestätigte gegenüber Transfermarkt, dass Obuz mit seinem Bankplatz in Köln nicht zufrieden ist: „Bleibt alles so, wie es ist, dann muss man sagen, dass es keinen Sinn mehr macht. Dann wird Marvin seinen Heimatverein verlassen.“ Zwar stand Obuz an 24 der bislang absolvierten 26 Spieltage im Kader des Zweitligisten, kommt in seinen fünf Kurzeinsätzen jedoch erst auf knapp 100 Minuten Spielzeit.

Vom Außenverteidiger zum Flügelspieler

Justin von der Hitz wurde zusammen mit Finn Jeltsch und Winners Osawe U17-Weltmeister 2023. Damals lief von der Hitz noch als Rechtsverteidiger auf und wurde auch schon auf der linken Defensivseite getestet. Spätestens seit dieser Spielzeit ist er weiter vorne zu finden und läuft in der Regel als Flügelspieler auf – angesichts seiner 17 Torbeteiligungen in 26 Pflichtspielen für den Effzeh in dieser Saison keine schlechte Idee.

1. FC Nürnberg FCN CLUBFOKUS News Transfers Marvin Obuz Justin von der Hitz 1. FC Köln Analyse
Heatmap von Justin von der Hitz in dieser Spielzeit: Deutlich offensiver als in den letzten Jahren.

Timing und Tempo

Das Talent zeichnet sich vor allem durch sein Tempo aus, mit dem er viele 1-gegen-1-Duelle sucht und für sich entscheidet. Deshalb ist der Athlet auch stark darin, den Ball über größere Distanzen zu tragen. Im letzten Drittel hat er ein gutes Timing – sowohl für eigene Läufe in die Box als auch für Flanken und Pässe in diese. Er ist an vier Schüssen pro Spiel beteiligt und verzeichnet zudem die meisten erfolgreichen Offensivaktionen (6 pro 90 Minuten) sowie Flanken (4 pro 90 Minuten) seiner Mannschaft.

Warten auf den Durchbruch

Marvin Obuz kann auf 27 Einsätze in Deutschlands U-Nationalmannschaften zurückblicken. Der endgültige Durchbruch im Herrenbereich ist dem Offensivspieler jedoch noch nicht gelungen. Nach vielversprechenden Leistungen in Kölns Jugend und U23 wurde der damals 20-Jährige 2022/2023 nach Kiel in die 2. Bundesliga verliehen. Dort kam er aber nur auf einen Startelfeinsatz und fand sich stattdessen oftmals in der Regionalligamannschaft wieder.

Deutlich besser lief es in der vergangenen Drittligasaison für Obuz, als er in Essen mit 21 Scorerpunkten der Top-Scorer seines Teams war und mit 14 Assists der zweitbeste Vorlagengeber der Liga wurde. Seine Rückkehr nach Köln hatte er sich jedoch sicherlich anders vorgestellt – beim Effzeh erhielt er bislang kaum eine echte Chance.

1. FC Nürnberg FCN CLUBFOKUS News Transfers Marvin Obuz Justin von der Hitz 1. FC Köln Analyse
Marvin Obuz zog in Essen oftmals vom rechten Flügel in den Halbraum.

Variabler Kreativspieler

Seine beste Saison erlebte Obuz als rechter Flügelspieler in Essen, bringt mit seinem Profil aber auch Qualitäten für zentralere Positionen mit, sodass er auch in engen Räumen und im Halbraum agieren kann. Zu seinen Stärken zählen seine Technik mit links und rechts, Tiefenläufe, Dynamik, Instinkt sowie ein guter erster Kontakt, durch den er Bälle schnell weiterleiten oder direkt in die Box flanken kann. Defensiv zeigte er sich in Essen allerdings weniger aktiv – er verzeichnete dort die zweitwenigsten erfolgreichen Defensivaktionen seiner Mannschaft.

Zu gut für die U23?

Als talentierter Nachwuchsspieler passt von der Hitz ideal ins Nürnberger Beuteschema. Blickt man auf das FCN-System, erscheint jedoch nur die Position des rechten Schienenspielers interessant – und dort ist man mit Tim Janisch und Oliver Villadsen gut besetzt, vorausgesetzt, Villadsen bleibt. Ein Heranführen über die zweite Mannschaft wäre denkbar, doch im Kölner Umfeld wird von der Hitz bereits als zu stark für die Regionalliga eingeschätzt – in seinen drei Einwechslungen für Kölns U23 traf er immerhin schon zweimal.

Backup für Justvan?

Der Nürnberger Kader ist derzeit gut bestückt. Was fehlt, ist ein Ersatz für Julian Justvan. Auch wenn Obuz bislang meist auf dem Flügel spielte, könnte er als Halbzehner eine Option sein. Fraglich bleibt jedoch, dass er sich in der 2. Bundesliga bislang nicht nachhaltig empfehlen konnte. Eine Liga darunter überzeugte er hingegen auf Anhieb. Das Potenzial für mehr bringt der U17-Meister von 2018/2019 theoretisch mit.

Bei beiden Akteuren gibt es somit Argumente für und gegen eine Verpflichtung. Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich die Gerüchte um den 1. FC Nürnberg konkretisieren – oder eben nicht.