Teuerster FCN-Neuzugang seit Dovedan? So viel soll Markhiev gekostet haben!

Der von Chatzialexiou als Jander-Nachfolger vorgestellte Neuzugang soll dem FCN eine stattliche Ablöse gekostet haben.

1. FC Nürnberg FCN News Analyse Adam Markhiev Neuzugang Transfermarkt Ablöse Transfer Caspar Jander
Fotos: FCN.de | Granada, 20190714 OEFBL friendly SK Rapid Wien - 1.FC Nürnberg Nikola Dovedan 850 1296, CC BY-SA 4.0

Wunschspieler nach Jander-Verkauf

Mit Adam Markhiev bekam der 1. FC Nürnberg nur wenige Stunden vor Ende des Sommertransferfensters seinen Wunschspieler für das defensive Mittelfeld. Schließlich habe der Club den 23-Jährigen „schon länger“ beobachtet, wie Joti Chatzialexiou erzählte. Demnach sei der Neuzugang von Aris Limassol ein Spieler, „von dem wir überzeugt sind, dass er uns helfen kann und diese Sechserposition gut ausfüllen kann“, so der Sportvorstand, der damit die Verpflichtung eines „Top-Favoriten“ als Jander-Nachfolger bekannt geben durfte.

Die Neubesetzung dieser wichtigen Position vor der Abwehr ließ sich der FCN offenbar auch einiges kosten – möglich wurde das unter anderem durch den Verkauf von Caspar Jander nach England: „Wir hatten eine Zwischenphase, wo ein Teil des Budgets gebunden war. Da wollten wir nicht ins Risiko gehen und deshalb gehört auch immer etwas Geduld in so einer Transferphase dazu“, erklärte Chatzialexiou die vielen späten Transferaktivitäten.

Bringt viele Jander-ähnliche Werte aus seiner Zeit aus Zypern mit.

Über zwei Millionen Ablöse?

Laut Informationen des finnischen Journalisten Eetu Ikola von der Nachrichtenplattform MTV Uutiset könnte Markhiev sogar der teuerste FCN-Neuzugang seit Nikola Dovedan im Sommer 2019 gewesen sein – mit Ausnahme des Tzimas-Deals. „Die Ablösesumme beträgt nach meinen Informationen etwa 2,5 Millionen Euro“, veröffentlichte Ikola im Zuge der Verkündung des Wechsels über „X“. Damit würde der Preis identisch mit dem damaligen Dovedan-Transfer ausfallen. In ähnlichen Sphären bewegen sich auch die Angaben von transfermarkt.de, wonach Markhiev mit einer Ablöse von zwei Millionen Euro etwas günstiger gewesen sein soll. Laut dem Portal wären damit nur fünf Neuzugänge (exklusive Tzimas) jemals teurer gewesen.

Große Fußstapfen

Unabhängig davon, wie hoch der Preis für Markhievs Dienste letztlich tatsächlich war, dürfte der 1. FC Nürnberg, der sich bekanntermaßen nicht zu Ablösesummen äußert, seinen sportlichen Wert als sehr hoch einschätzen. Schließlich sieht man den erstmals für die finnische Nationalmannschaft nominierten Mittelfeldspieler in den großen Fußstapfen von Caspar Jander – die er trotz der von Chatzialexiou angepriesenen Spielintelligenz und Druckresistenz sicherlich nicht sofort allein ausfüllen können wird.