Verstärkung gefragt
Ganze 51 Gegentreffer – und damit deutlich zu viele – hat der 1. FC Nürnberg in dieser Saison bereits kassiert. Da zugleich Tim Drexler den FCN voraussichtlich zurück nach Hoffenheim verlassen wird, muss sich der Club in der Defensive definitiv verstärken. Einer der potenziellen Kandidaten ist offenbar Philipp Strompf vom SSV Ulm. Das berichtet zumindest die Südwest Presse, laut der der 27-Jährige auf der Wunschliste des 1. FC Nürnberg und des 1. FC Kaiserslautern steht.
Gewohnte Formation
Der 1,94 Meter große Ulmer bringt durchaus Qualitäten mit, die zum FCN passen würden. Strompf kann sowohl als halblinker Verteidiger als auch als zentraler Abwehrspieler der Dreierkette auflaufen – eine Formation, die er aus Ulm kennt. Mit 37 Pässen pro 90 Minuten spielt er zudem die meisten aller Ulmer Verteidiger. Auffällig ist auch, dass er mit 87% deutlich mehr davon beim Mitspieler anbringt als die anderen Innenverteidiger seiner Mannschaft, die sich zwischen 80 und 83% Passgenauigkeit bewegen.
Linksfuß
Im progressiven Passspiel schneidet jedoch beispielsweise sein Nebenmann Niklas Kolbe deutlich besser ab, der nach der Saison zur Hertha wechseln wird. Mit Nick Seidel verfügt der Club derzeit lediglich über einen Linksfuß in der Innenverteidigung, weshalb Strompf auch diesbezüglich einen Mehrwert und neue Optionen schaffen würde – zumal der gebürtige Mosbacher in seinem Spiel situativ auch Elemente des „Spielens und Gehens“ einstreut.
Kopfballstark
Der großgewachsene Strompf war in der abgelaufenen Drittligasaison mit 73% gewonnenen Defensivduellen und 61% erfolgreichen Luftduellen einer der zweikampfstärksten Spieler der Liga. Auch in dieser Spielzeit verzeichnet er mit mehr als zehn erfolgreichen Defensivaktionen pro 90 Minuten die meisten der Ulmer Abwehr – wenngleich seine Erfolgsquote per Kopf auf „nur“ noch durchschnittliche 55% sank. Dennoch wäre er allein mit seiner Körpergröße eine Verstärkung für die in der Luft verwundbare Nürnberger Mannschaft.
Gutes Tempo
Bevor Strompf im Winter 2023/2024 nach Ulm wechselte, lief er unter anderem für die Jugendteams in Karlsruhe und Hoffenheim, Eintracht Braunschweig und den schwedischen Zweitligisten Västerås SK auf. Was ihn für den FCN ebenfalls interessant machen könnte, ist seine Athletik. Denn trotz seiner 1,94 Meter ist er keinesfalls langsam. Sein Top-Speed beträgt in dieser Spielzeit 33,91 km/h – ein Wert, den in dieser Saison kein Nürnberger Defensivspieler bislang erreichen konnte.
Interessantes Profil
Es bleibt abzuwarten, inwiefern sich die Gerüchte um Philipp Strompf und den 1. FC Nürnberg konkretisieren. Auch wenn Ulm nach wie vor tief im Abstiegskampf steckt, stellen die Schwaben mit lediglich 38 Gegentoren die viertbeste Defensive der Liga. In dieser ist Strompf absolut gesetzt und Leistungsträger. Egal ob Strompfs Spielweise, seine Körpergröße, die Tatsache, dass er eine Dreierkette bereits kennt – oder andere Gründe: Trotz seiner 27 Jahre würde der Linksfuß durchaus gut zum Spiel der Klose-Elf passen.