Neuer Trainer und mehr: das sind Chatzialexious Pläne in Nürnberg

Turbulenter Tag beim 1. FC Nürnberg: Chatzialexiou da, Trainer weg. Der erste Tag in der Öffentlichkeit hätte für den neuen Sportvorstand kaum turbulenter sein können. Der CLUBFOKUS blickt auf Chatzialexious Ziele und Visionen beim FCN.

Joti Chatzialexiou 1. FC Nürnberg Sportvorstand CLUBFOKUS Pressekonferenz
Foto: FCN

Chatzialexious Vorstellung in Nürnberg

Zu Beginn der heute früh stattfindenden Pressekonferenz äußerte sich Aufsichtsratvorsitzender Peter Meier über die Ernennung von Joti Chatzialexiou als neuen Sportvorstand beim 1. FC Nürnberg. In einem sehr breiten Kandidatenfeld fiel die Wahl am Ende auf den ehemaligen DFB-Mitarbeiter. Ihn erwartet ein sehr breites Aufgabenfeld, das über die Profis weit hinausgeht. Der Nachwuchs, die Club-Frauen sowie das Mitarbeiten an Projekten und die repräsentative Aufgabe in der Region stehen ebenfalls weit oben auf der Liste. Um dies optimal zu erfüllen, wird Chatzialexiou seinen Lebensmittelpunkt nach Nürnberg verlagern. Die ersten Tage der Zusammenarbeit bewertete der 48-Jährige als „sehr positiv“ und freut sich auf die Aufgabe – vor allem, da es immer seine „Zielvorsetzung“ war, für einen Verein im Tagesgeschäft zu arbeiten.

Fiél weg

Bereits in seinem Eingangsstatement teilte Chatzialexiou mit, dass der 1. FC Nürnberg die kommende Saison nicht mit Cristian Fiél an der Seitenlinie absolvieren wird. Der Aufsichtsrat überließ dem Neu-Sportvorstand die Entscheidung, der sich eine Zusammenarbeit mit dem 44-Jährigen vorstellen konnte. Fiél selbst sucht jedoch eine „neue Herausforderung“ und verlässt den FCN somit aus eigenen Stücken. Der Deutsch-Grieche sieht diesen Umstand auf der einen Seite als Chance, hätte aber trotz der Hypothek der Vorsaison mit ihm weitergemacht und versucht, auch mit dem ein oder anderen Transfer, in die richtige Richtung zu kommen.

CLUBFOKUS 1. FC Nürnberg News Analysen Hintergründe

Klares Anforderungsprofil

Bei der Suche nach einem Nachfolger und der zukünftigen Nürnberger Spielausrichtung nahm Joti Chatzialexiou immer wieder das Wort „Attraktivität“ in den Mund. Zudem sprach er regelmäßig von den Positivbeispielen St. Paulil, Leverkusen und Stuttgart, die man sich sportlich als Vorbild setzt. Man sucht somit einen Trainer, der Fußball spielen lassen möchte, kontrollierten Ballbesitz präferiert und zugleich die nötige Intensität und Leidenschaft vermitteln kann, um auch gegen den Ball immer „proaktiv“ zu sein. Der Fiél-Nachfolger müsse obendrein die „Club-DNA“ fortführen und junge Talente, im Idealfall aus dem eigenen Nachwuchs, entwickeln wollen. Chatzialexiou beschreibt den FCN für gut auf dieses Szenario vorbereitet und hat zudem selbst eine „Liste mit Menschen“, die er sich gut in Nürnberg vorstellen kann. Neben den fußballinhaltlichen Aspekten müssen auch die menschlichen Werte zum FCN passen. Für die Wunschlösung ist man zudem bereit, Geld in Form einer Abfindung zu investieren.

Top-25: Realistische Ziele

Der Hecking-Nachfolger zeigte sich gut vorbereitet bezüglich der Nürnberger Probleme in 2023/2024. Er sprach davon, dass man auch in der Hinrunde laut Expected Goals zu viele Punkte einfuhr und erkannte, dass der Club in puncto Intensität und Laufbereitschaft zu den „schwächsten Teams“ der 2. Liga gehörte. Mit einem guten Mix aus Statistiken und Zahlen sowie anderer Analysemöglichkeiten machte sich der Deutsch-Grieche über den Club vertraut. Selbst beschreibt er sich als „sehr ambitionierter Mensch“, der sehr leistungsorientiert denkt, aber Dinge zugleich realistisch einordnet. Die Top-25 Deutschlands sieht er als ein realistisches Ziel.


Wir können hier was bewegen. Hier ist Potenzial, aber wir müssen jetzt erst Anlauf nehmen. Um irgendwann mal in der Bundesliga zu sein, benötigt es Prozesse, Strukturen und eine gute Mannschaft.

Joti Chatzialexiou
über die Nürnberger Ziele


Fokus auf das Scouting

Auf CLUBFOKUS-Nachfrage erklärte Chatzialexiou zudem, dass für ihn das Scouting ein extrem wichtiger Faktor ist. Beim DFB setzte er sich dafür ein, dass viele Mitarbeiter in einem großen Umfang innerhalb des Scoutings tätig waren. Für die Nürnberger Professionalisierung und Weiterentwicklung stehen diese Themenfelder deswegen weit oben auf seiner Liste, auch wenn die finanziellen Voraussetzungen beim DFB natürlich nicht mit derer beim Club vergleichbar sind. Insofern spricht der neue Sportvorstand auch davon, dass dieser Prozess etwas Zeit benötigen wird. In Zukunft soll auch NLZ-Leiter Michael Wiesinger in Gesprächen rund um die Verpflichtungen der Lizenzspielermannschaft involviert sein, um die ideale „Brücke“ zwischen Jugend und Profibereich schlagen zu können. Chatzialexiou wünscht sich eine feste Achse auf dem Platz und 2-3 Führungsspieler, um welche herum die Jugend auch in Zukunft ein fester Bestandteil der ersten Elf sein soll. Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass er häufig den „Goalie“ erwähnte, was für Jan Reichert als zukünftige Nummer 1 sprechen könnte. Man möchte den jungen Spielern Vertrauen schenken und dementsprechend auch Fehler eingestehen.

Guter erster Eindruck

Alles in Allem machte Joti Chatzialexiou in seiner Vorstellung einen guten Eindruck und traf mit seinen Aussagen in vielen Bereichen den Nagel auf dem Kopf. In der nahen Zukunft wird seine Priorität im Herrenbereich liegen, ohne aber die anderen Themenfelder zu vernachlässigen. Der Einstieg ist wahrlich kein einfacher, aber zugleich die erste große Generalprobe. Das gesuchte Trainerprofil klingt vielversprechend, muss nun aber auch richtig besetzt werden. Ähnliches gilt für den Kader, auf welchen Chatzialexious Einfluss in dieser Transferperiode wohl nicht mehr riesig sein wird. Für die operativen Themen wird auch in Zukunft Sportdirektor Olaf Rebbe zuständig sein. Die beiden hatten zudem bereits in der Vergangenheit verschiedene Kontaktpunkte. Chatzialexiou, der als Fan des spanischen und portugiesischen Fußballs gilt, ist zuversichtlich, dass ihm seine verschiedenen Aufgabengebiete aus seiner DFB-Zeit nun auch beim Club weiterhelfen werden. Nach einem guten ersten Eindruck darf man nun auf die ersten Taten gespannt sein.


Alle Artikel des CLUBFOKUS sind kostenfrei. Denn Du entscheidest, wie viel dir unsere Arbeit wert ist. Hier klicken und mehr erfahren, wie du uns unterstützen kannst!


Oder direkt und unkompliziert via PayPal unterstützen: