Keine Rückkehr nach Nürnberg? Kania muss in Oberliga ran

Ein Winterwechsel des ehemaligen FCN-Stürmers wird zunehmend wahrscheinlicher.

Julian Kania Analyse FCN 1. FC Nürnberg Arminia Bielefeld Spieleranalyse Bericht Daten Scouting News Profil 2. Bundesliga 3. Liga Torjäger
Foto: Instagram/fcn_nlz_ticker

Aufstiegsheld Kania

Mit der Empfehlung von 24 Toren in der Regionalliga Bayern wechselte Julian Kania im Sommer 2024 vom 1. FC Nürnberg zu Arminia Bielefeld. Seinen Torriecher konnte der 24-Jährige dann auf höherem Niveau unter Beweis stellen. Denn in der 3. Liga gelangen dem gebürtigen Bayer 14 Treffer bei nur 14 Startelfeinsätzen und 20 weiteren Einwechslungen. Als Toptorjäger der Ostwestfalen konnte er somit zur Drittligameisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga beitragen.

Weniger Spielzeit, Einsatz in der Oberliga

In dieser Saison läuft es aber noch so gar nicht für Kania. Einem einzigen Startelfeinsatz am vierten Spieltag stehen acht Einwechslungen nach zwölf Spieltagen gegenüber. In den letzten beiden Spielen kam der Stürmer gar nicht mehr zum Einsatz und saß über die vollen 90 Minuten auf der Bank. Infolgedessen gab es nun ein „deutliches Signal“ an den ehemaligen Stürmer, wie es zumindest die lokale Presse Neue Westfälische interpretiert. Denn Kania musste am vergangenen Wochenende in der fünftklassigen Oberliga in der Zweitvertretung auflaufen.

Abgang immer wahrscheinlicher

Schon vor zwei Wochen gab es Gerüchte, Kania sei unzufrieden mit der Situation bei Arminia und würde über einen Winterwechsel nachdenken. Auch wenn die Verantwortlichen nichts von Wechselgedanken wissen wollten, könnten diese nun durch ein weiteres Gerücht bestärkt werden. So soll sich der DFB-Pokalfinalist nach der Hinrunde mit einem neuen Angreifer verstärken wollen. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, soll man sich mit Ryan Naderi vom FC Hansa Rostock beschäftigen.

Insofern scheint sich die Lage von Kania bei Arminia zunehmend zu verschlechtern. Laut Neue Westfälische passe er trotz seiner Abschlussstärke „nur bedingt“ zur Herangehensweise von DSC-Trainer Mitch Kniat und weise Defizite in puncto „Spielverständnis, Anlaufverhalten und im Spiel mit dem Rücken zum Tor“ auf. Deshalb „stehen die Zeichen mehr denn je auf Trennung“.

Kein Wiedersehen mit dem FCN?

Bevor Kania Arminia Bielefeld im Winter womöglich wieder verlässt, könnte es allerdings noch zu einem Wiedersehen mit dem 1. FC Nürnberg kommen. Denn nach der Länderspielpause gastiert der Tabellenneunte im Max-Morlock-Stadion. Ob Kania dann mit von der Partie sein wird, scheint angesichts der jüngsten Entwicklungen nicht mehr sicher. Doch immerhin stand er bislang an allen zwölf Spieltagen im Spieltagskader.