Fiéls Ex-Toptorjäger: tschechischer Ribéry für den FCN?

Einst Top-Torjäger unter Cristian Fiél, nun Top-Scorer in der heimischen Liga. Könnte er der neue Kreativspieler in Offensive des 1. FC Nürnbergs werden? Der CLUBFOKUS stellt ein potenzielles Transferziel für den FCN vor.

vasil kusej analyse transferanalyse 1. fc nürnberg fcn transfermarkt vorschlag kader kaderplanung transfers cristian fiel jugend talent dynamo dresden scouting analyse taktik datenanalyse
Fotos: fcn.de | instagram/vasilkusej10

Fiéls Ex-Torjäger aus Dresdner Zeiten

Bis zum heutigen Tag erzielte nur Can Uzun einen Treffer mehr unter dem Trainer Cristian Fiél als ein gewisser Ex-Schützling – und das, obwohl er nur 17-mal unter ihm aufließ. Die Rede ist von Vasil Kusej, der aktuell beim tschechischen Erstligisten FK Mlada Boleslav unter Vertrag steht. Dort spielte der 23-jährige Tscheche ein starke Hauptrunde in der Fortuna Liga und erzielte in 27 Spielen 6 Tore und bereitete weitere 10 Tore vor. Seine 18 Tore unter Fiél erzielte Kusej noch zu Jugendzeiten bei Dynamo Dresden. Denn in der Saison 2016/2017 war „Fiélo“ Übungsleiter von Dresdens U17, in der Kusej als Mittelstürmer mit einer starken Torquote in der U17 Bundesliga auf sich aufmerksam machte. Möglicherweise ein Grund, um über eine Wiedervereinigung beim 1. FC Nürnberg nachzudenken?

Vasil Kusej liefert einen großen Offensiv-Input für seine Mannschaft in der Fortuna Liga 2023/2024.

Von der Zweitklassigkeit in die Nationalmannschaft

Insgesamt kam Kusej in 80 Einsätzen für Dynamos U17 und U19 auf 49 Tore und 17 Vorlagen. Trotz der Vorschusslorbeeren als designiertes Supertalent gelang dem Offensivmann nie der Durchbruch in Dynamos Profi-Mannschaft. Nach 6 Jahren Dresden folgte 2021 der Abgang, der sich rückblickend als richtiger Schritt entpuppte. Denn über den Umweg der 2. tschechischen Liga spielte sich der ehemalige Jugendnationalspieler zurück ins Rampenlicht – und darf sich seit Ende 2023 sogar einfacher A-Nationalspieler Tschechiens nennen. Dabei scheint es der Karriere des 1.68-m großen Rechtsfuß gutgetan zu haben, sich vom Mittelstürmer zum wirbelnden Linksaußen entwickelt zu haben. Wäre Kusej nun auch ein Spieler, mit dem sich der 1. FC Nürnberg beschäftigen sollte? Sein Spielerprofil ist zumindest nicht uninteressant.

Im Jahr 2016 stattete Dynamo Dresden den damals 16-jährigen Kusej mit einem Fördervertrag aus. Foto: Dynamo Dresden

Vasil Kusej – der tschechische Ribéry

Nicht nur aufgrund seiner Position und Körpergröße wurde Kusej in seiner Heimat bereits als „tschechischer Ribéry“ getauft. Ähnlich wie die Legende des FC Bayern ist Kusej sehr dribbelstark und nur schwer ausrechenbar. Sein starker Antritt sowie seine Beidfüßigkeit geben ihm die Möglichkeit, jederzeit rechts wie links am Gegenspieler vorbeizuziehen. Über 6-mal pro 90 Minuten geht Kusej ins Dribbling – mehr als jeder andere Club-Spieler in dieser Saison mit mindestens 500 Einsatzminuten. Auch wenn er in der Lage ist, präzise Flanken von der linken Seite zu schlagen – und dies auch rund 3-mal pro 90 Minuten versucht (ebenfalls mehr als jeder andere Club-Spieler), so bevorzugt er den Weg ins Zentrum. Häufig mit dem Ball am Fuß Richtung Strafraum dribbelnd sucht er gerne den Abschluss. Dass er 3 seiner 6 Tore mit dem etwas schwächeren linken Fuß erzielte, verdeutlicht nochmals seine Beidfüßigkeit.

Vorzugsweise wirbelt Kusej über den linken Flügel, kann aber auch auf der rechten Seite spielen.

Kusej: no risk, no fun

Neben seinem Zug zum Tor gilt Kusej auch als Kreativspieler, der weiß, seine Mitspieler einzusetzen. Was kreierte Torchance aus dem laufenden Spiel angeht, gehört er zu den Top-10 der Fortuna Liga. Sei es die Flanke vom Flügel oder der gut getimte Schnittstellenpass – Kusej sucht gerne das Risiko im letzten Drittel. Nur wenige Spieler spielen ligaweit mehr Pässe pro 90 Minuten in den gegnerischen Sechzehner. Seine Risikofreude werden von seiner unterdurchschnittlichen Passquote von 70% bestätigt. Dass er trotzdem über Qualitäten im Passspiel verfügt, zeigt seine Präzision, wenn er das Spiel vor sich hat. Denn starke 81% seiner raumgewinnenden Pässe kommen an.

Stärken im letzten Drittel

Seine hohe Präsenz am Flügel, die er immer wieder in die Halb- und Zwischenräume verlagert, ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass er bei einem Team spielt, das durchschnittlich weniger über den Ball als der Gegner verfügt. Auch deshalb ist er auch immer wieder Ziel von langen Pässen, um mit seinem Tempo den Raum bei Umschaltaktionen zu nutzen. Statt sich Bälle tief im Aufbau abzuholen, liegen Kusejs Stärken klar im Kreativspiel in der gegnerischen Hälfte, in der er den Ball immer wieder in die Gefahrzone schleppt.

Auch wenn es diese Grafik nicht vermuten lässt: zumindest was Defensiv-Zweikämpfe angeht, ist Kusej aktiv gegen den Ball. Seine großen Stärken liegen jedoch in der Offensive.

Ordentlich gegen den Ball

Was geführte Defensiv-Duelle angeht, liegt er in etwa auf Liga-Durchschnittsniveau. Auch wenn die Defensivarbeit nicht zu seinen Stärken zählt, kann man ihm diese zumindest nicht absprechen. Gleiches gilt für die Anzahl seiner Pressingaktionen, mit denen er sich ebenfalls im Liga-Mittelfeld befindet. Zudem ist Kusej seit dem Trainerwechsel bei Mlada Boleslav ein aggressives, laufintensives Spiel gegen den Ball gewohnt.

Kusej passend für Fiél-Fußball?

Angesichts der gemeinsamen Vergangenheit mit FCN-Trainer Cristian Fiél bestünde schon einmal eine Verbindung zum tschechischen Spielmacher. Rein inhaltlich bringt er einige Dinge mit, die dem 1. FC Nürnberg und dem Fiél-Fußball guttun würden: Dribbelstärke, Torgefahr, Kreativität und Flexibilität. Schließlich kam er bei einigen seiner Einsätze auch über den rechten Flügel.

CLUBFOKUS 1. FC Nürnberg News Analysen Hintergründe

Transfer scheint nicht unrealistisch

Ob Vasil Kusej ein realistisches Transferziel für den Club wäre, scheint nicht abwegig. Zwar wird sein Marktwert laut transfermarkt.de aktuell auf 2 Mio. € taxiert. Jedoch lag dieser vor mehr als einem Jahr noch bei unter 300 Tsd. €. Möglicherweise könnte die Wahrheit im hohen sechsstelligen und damit erschwingbaren Bereich für den FCN liegen. Daran sollte auch die kürzlich erfolgte Vertragsverlängerung bis 2026 bei seinem aktuellen Klub FK Mlada Boleslav nichts ändern. Neben dem Vertrag soll ein Gentlemen’s Agreement bestehen, das Kusej womöglich bei lukrative Angeboten aus dem Ausland keine Steine in Wege läge. Nicht nur aufgrund seiner Vergangenheit in Deutschland mit Cristian Fiél wäre Vasil Kusej durchaus ein Spieler, mit dem sich der 1. FC Nürnberg beschäftigen könnte.


Alle Artikel des CLUBFOKUS sind kostenfrei. Denn Du entscheidest, wie viel dir unsere Arbeit wert ist. Hier klicken und mehr erfahren, wie du uns unterstützen kannst!