Wichtiger Abschluss
„Wir wollen eine gute Leistung bringen“, gibt Nürnbergs Trainer Miroslav Klose die Marschroute für das letzte Spiel beim Tabellensechzehnten in Braunschweig vor. „Die müssen“, weiß natürlich auch der 46-Jährige – weshalb der Druck nicht auf seiner Mannschaft lastet. Und dennoch zeigt sich Klose mit den FCN-Leistungen der Vorwochen unzufrieden: „Damit waren wir die letzten Wochen nicht so zufrieden.“
Verschiedene Gründe
Der Weltmeister von 2014 führt für die schlechten Ergebnisse der letzten Wochen verschiedene Gründe an. „Einige Spieler waren gesperrt und sind verletzungsbedingt ausgefallen. Die konnten wir nicht ersetzen“, ist sicherlich einer der Faktoren. Stefanos Tzimas’ Explosivität und Tiefenläufe gehen dem Club ab. Auch Jens Castrops Aggressivität und Qualitäten im Ballvortrag fehlen merklich. Und dennoch zeigt sich Klose vor dem 34. Spieltag überzeugt: „Wir haben trotzdem genug Spieler in den eigenen Reihen, die Spiele gewinnen können.“
Überspielt?
Caspar Jander, Berkay Yilmaz, Tim Janisch, Rafael Lubach und so weiter: Viele Nürnberger Jungprofis durchlaufen ihre erste Zweitligasaison. Alle konnten zwischenzeitlich glänzen – der eine über einen kürzeren, der andere über einen längeren Zeitraum. Seit ein paar Wochen kommen aber alle nicht mehr an ihren Leistungspeak heran. Dass sie überspielt sind, lässt Klose jedoch nicht als Ausrede gelten: „Ich glaube nicht, dass sie überspielt sind. […] Das wäre zu einfach.“
Stattdessen sieht Klose andere Faktoren für die Formkrise – unter anderem auch die stärkeren Gegner der letzten Spiele im Vergleich zum Beginn der Rückrunde. Mit den jungen Spielern ist der FCN-Trainer insgesamt dennoch sehr zufrieden: „Sie haben ein bisschen Zeit gebraucht im Training, sich dann aber schnell adaptiert, in den Laufwerten zugelegt und sich Spielfitness erarbeitet.“
Zufrieden
„Man kann schon zufrieden sein“, resümiert der frühere Stürmer seine erste Saison in Nürnberg – und weiß aber auch, dass Potenzial „für mehr“ da war. Dennoch setzt er hinter seinen persönlichen Zielen, dass man eine ruhige Saison spielt, früh nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hat und den Fans wieder Spaß am Fußball bereitet, einen Haken: „Die letzten Jahre war so eine Saison vielleicht nicht dabei.“