FCN: Unscheinbar, aber clever – Antiste „macht Spaß“

Trotz zwei eher mittelmäßiger Startelfeinsätze hielt Miroslav Klose an Janis Antiste fest – und wurde belohnt. Denn ohne direkt ins Rampenlicht zu rücken, bot der Stürmer eine starke Leistung beim 3:0-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth.

1. FC Nürnberg FCN News Analyse Janis Antiste Trainer Miroslav Klose Spieltag Greuther Fürth 2. Bundesliga Derby
Foto: DO IT NOW Media

Fleißiger Antiste im Derby

Nachdem Winterneuzugang Janis Antiste mit einem Tor und einer Vorlage bei seinen ersten beiden Einwechslungen für den 1. FC Nürnberg denkbar gut ankam, folgten drei eher durchwachsene Einsätze für den Franzosen. Nichtsdestotrotz hielt Miroslav Klose beim 3:0-Derbysieg gegen die SpVgg Greuther Fürth an Antiste fest – und wurde dafür mit einer guten Leistung seines Spielers belohnt.

Zwar ist Antiste nicht immer der auffälligste Akteur, glänzt aber immer wieder mit seinen Laufwegen abseits des Balles. Diese Qualität war schon anhand seiner Laufdaten gegen Fürth zu erahnen. Zum Zeitpunkt seiner Auswechslung in der 74. Minute war der 22-Jährige mit 10,2 gelaufenen Kilometern mit großem Abstand der Fleißigste auf dem Feld. Hinzu kam, dass er mit 32 Sprints gemeinsam mit Sturmpartner Stefanos Tzimas einen Bestwert in diesem Frankenderby aufstellte.

Antiste: unauffällig gut

Die Anzahl seiner gelaufenen Kilometer und absolvierten Sprints sind schön und gut – doch noch wichtiger war, mit welcher Qualität er dies tat. „Der eine tief, der andere zum Ball“, sah Klose einige „Varianten“ von seinem Sturmduo, was „gute Kombinationen“ zur Folge hatte. So wusste der schwer zu greifende Antiste sowohl die Räume in der Fürther Dreierkette aufzureißen als auch selbst zu belaufen. „Das ist schwer zu lesen“, attestierte Klose der Nürnberger Doppelspitze einen guten Auftritt, nachdem es zuvor noch an der Abstimmung gehakt hatte.

Schlussendlich war es sicherlich kein Zufall, dass Antiste bei der Entstehung des 1:0 in der Kombination mitwirkte und vor dem 2:0 gemeinsam mit Berkay Yilmaz den Ball eroberte. Auch die gute Connection mit Spielmacher Julian Justvan war wieder zu sehen, was auch Klose begeisterte: „Wie Antiste wieder den Ball liegen lässt für Justvan – das war so ähnlich wie in Magdeburg“, erinnerte er sich an den späten 4:3-Siegtreffer und fügte hinzu: „Das macht Spaß!“

Antiste auch ohne Tore wertvoll für FCN

Dass für Janis Antiste mit Spielende weder eine direkte Torbeteiligung noch ein Abschlussversuch zu Buche stand, dürfte ihm herzlich egal sein. Denn wenn der Leihspieler aus Sassuolo derart fleißig und clever agiert, profitiert die Mannschaft enorm von seiner Spielweise. Laut seinem Trainer wäre infolge der schnellen Bewegungen des FCN-Angriffs sogar noch mehr drin gewesen: „Wir hätten die Bälle einen Tick besser spielen können“, sieht Klose offenbar die Möglichkeit, das neue Sturmduo in Zukunft noch effektiver einsetzen zu können.