FCN und Baldursson: Wie gut passt der Isländer wirklich ins Klose-System?

Baldursson gilt als Top-Kandidat fürs FCN-Mittelfeld – doch kann er Caspar Jander ersetzen?

Andri Baldursson FCN 1. FC Nürnberg Gerücht Transfer Mittelfeld Analyse CLUBFOKUS
Foto: IF Elfsborg / DO IT NOW Media

Verstärkung notwendig

Nicht zuletzt das Testspiel gegen Arminia Bielefeld machte deutlich, dass der 1. FC Nürnberg im defensiven und zentralen Mittelfeld Verstärkung braucht. Für Jens Castrop bedarf es noch eines Ersatzes für die Achterposition. Sollte Caspar Jander den FCN verlassen, was nur eine Frage der Ablösesumme zu sein scheint, besteht auch hier extremer Zugzwang, einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Baldursson als Top-Kandidat

Wie die BILD berichtet, ist der derzeit heißeste Kandidat für diese Rolle Andri Fannar Baldursson vom FC Bologna. Während eine Ablösesumme von 500.000 Euro im Gespräch steht, soll der Club dem Isländer sogar bereits ein Vertragsangebot vorgelegt haben. „Das weiß ich nicht, ob sie (er und Pelle Mattsson) realisierbar sind“, gab sich FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou während des Trainingslagers noch zurückhaltend bezüglich einer Verpflichtung Baldurssons.

Erfahrung in Schweden

Zuletzt war der zehnfache Nationalspieler Islands nach Schweden zu IF Elfsborg ausgeliehen. Nachdem er ansonsten im Herrenfußball bislang noch eher selten zum Einsatz kam, spielte er 2024 in der höchsten schwedischen Spielklasse 24-mal – so oft wie zuvor noch nie in einer Ligasaison.

Schwache Stats?

Wirft man einen Blick auf die Daten von Baldurssons Saison, zeigen sich auf den ersten Blick nur wenige Parallelen zu beispielsweise Caspar Jander. Betrachtet man die 51 zentralen und zentraldefensiven Mittelfeldspieler der Allsvenskan mit den meisten Einsatzminuten (mindestens 800), fallen seine Passwerte laut dem Datenanbieter Wyscout nicht wirklich positiv auf.

Von den 51 Akteuren spielten lediglich fünf weniger Pässe als das Nürnberger Transfergerücht (32 pro 90 Minuten). Auch die Passquote war nur bei fünf Spielern schlechter als bei Baldursson (79 %). Seine Erfolgsquote von 66 % bei Vertikalpässen unterbieten sogar lediglich zwei Mittelfeldspieler. Darüber hinaus spielte er die wenigsten Rückpässe und hatte stattdessen die mit Abstand höchste Passdistanz – durchschnittlich legte ein Abspiel von ihm 21,8 Meter zurück.

Andri Baldursson FCN 1. FC Nürnberg Gerücht Transfer Mittelfeld Analyse CLUBFOKUS

Elfsborgs Spielweise

Ein Teil dieser Werte lässt sich jedoch durch die Spielweise Elfsborgs relativieren. Schließlich war sein Ex-Verein 2024 das Team mit der zweitschwächsten Passquote, mit den drittwenigsten gespielten Pässen und legte entsprechend wenig Wert auf kontrolliertes Kurzpassspiel, wie es sich Miroslav Klose beim FCN wünscht. Dennoch sind es keine Zahlen, die ihn als potenziellen Jander-Ersatz erscheinen lassen.

Starker Zweikämpfer

Es ist jedoch nicht so, dass Baldursson über keine Qualitäten verfügt, die dem Club weiterhelfen könnten. Der 1,87 Meter großgewachsene FCN-Kandidat ist extrem kopfballstark – und gewann mit 63 % der Luftduelle die zweitmeisten Schwedens auf seiner Position. Seine Zweikampfquote von 60 % war die drittbeste. Auch in puncto erfolgreicher Defensivaktionen und bestrittenen Zweikämpfen im Spiel gegen den Ball sticht Baldursson team- und ligaintern positiv hervor.

Fragezeichen bleiben

Trotz seiner Stärken, die Baldursson zweifelsfrei besitzt, würde eine FCN-Verpflichtung das ein oder andere Fragezeichen aufwerfen. Als klassischer Jander-Ersatz kann er nicht bezeichnet werden. Für die Castrop-Rolle fehlen ihm laut seinem Datenprofil unter anderem progressive Läufe mit Ball sowie im Allgemeinen der offensive Impact. Auf der anderen Seite monierte Klose in der abgelaufenen Spielzeit nicht selten Themen wie Physis, Lufthoheit und Zweikampfhärte. In diesen Bereichen würde Baldursson dem Club weiterhelfen können.