Villadsens Antwort auf Kritik
Es gab in den vergangenen Monaten wohl kaum einen Spieler des 1. FC Nürnberg, der so häufig öffentlich von seinem Trainer kritisiert wurde wie Oliver Villadsen. Doch diese Phase scheint vorerst vorbei. Nach einem klärenden Feedbackgespräch mit Miroslav Klose befindet sich der dänische Außenverteidiger wieder im Aufwind – nachdem er zuvor lange Zeit keine ernsthafte Option für mehr Einsatzminuten darstellte.
Bei seiner Einwechslung in der 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Köln zeigte sich der Sommerneuzugang so erfrischend wie schon lange nicht mehr. Und auch in der Trainingswoche danach konnte Villadsen an diese Leistung anknüpfen, wie Klose auf der Spieltagspressekonferenz bestätigte: „Er konnte die Leistungen bestätigen. Er hat gut trainiert“, so der 46-Jährige, der von einem wichtigen Gespräch mit seinem Spieler sprach.
Startelfeinsatz gegen Braunschweig?
Nun könnte Villadsen erstmals seit längerer Zeit wieder ein Kandidat für die Startelf sein, wenn der FCN am letzten Spieltag bei Eintracht Braunschweig antritt. „Ich kann aus dem Vollen schöpfen“, antwortete Klose auf die Frage, ob der 23-Jährige in der Anfangsformation stehen könnte.
Für Villadsen wäre ein Startelfeinsatz eine wichtige Gelegenheit, um daran zu erinnern, warum der Club ihn im vergangenen Sommer aus Nordsjælland verpflichtete. Denn mit Blick auf die neue Saison muss er gute Argumente sammeln, um sich im Konkurrenzkampf auf den Außenbahnen zu behaupten – mit wahrscheinlich Berkay Yilmaz und Danilo Soares auf links sowie Tim Janisch und Neuzugang Justin von der Hitz auf rechts ist die Auswahl groß.
Wichtiges Spiel vor Sommerpause
Zwar wird dieses letzte Spiel kaum die Rangordnung der kommenden Saison entscheiden – und doch könnte es Klose „Erkenntnisse“ geben, die er mit in die Sommerpause nimmt. Entsprechend dürfte die Bedeutung dieses aus FCN-Sicht tabellarisch wenig relevanten Spiels für Wackelkandidaten wie Villadsen nicht unterschätzt werden. Auch wenn Klose andeutete, grundsätzlich mit ihm zu planen.
Jedenfalls stehen Villadsens Chancen vor dem Saisonfinale so gut wie lange nicht mehr – sowohl auf einen Startelfeinsatz als auch auf eine ordentliche Leistung. Sollte mindestens eines davon ausbleiben, könnte bei Spieler und Club ein ungutes Gefühl zurückbleiben. Gelingt Villadsen hingegen ein überzeugender Auftritt, dürften beide Seiten mit einem positiven Eindruck in die Sommerpause gehen.