FCN: Schon mehr Punkte als letzten September – U23 mit Traumstart

Die letzte Niederlage ist bereits neun Pflichtspiele her, in zwei Wochen könnte es zu einem echten Highlight-Spiel kommen.

1. FC Nürnberg FCN News Analyse U23 Nachwuchs Trainer Andreas Wolf NLZ Regionalliga Bayern
Foto: FCN.de

Schon mehr Punkte als letzten September

Vier Spiele, vier Siege – der Start der U23 des 1. FC Nürnberg in die neue Regionalliga-Bayern-Saison hätte kaum besser verlaufen können. Mit dem jüngsten 2:1-Last-Minute-Sieg über die Zweitvertretung des FC Augsburg steht die Wolf-Elf schon bei 12 Punkten – eine Ausbeute, für die man in der Vorsaison noch 11 Spieltage bis Ende September benötigte. Saisonübergreifend ist der kleine Club nun sogar seit neun Spielen ungeschlagen, sieben davon wurden gewonnen.

Keine Überraschung für Wolf

Für Trainer Andreas Wolf kommt dieser blitzsaubere Start nicht überraschend, wie er schon in der Vorwoche nach dem 2:1-Sieg über Wacker Burghausen verriet: „Wir haben schon von Anfang an gemerkt, dass wir viel stabiler diese Saison sind.“ Tatsächlich gelang der U23 in der Vorsaison kein einziges Mal eine Serie von vier Siegen in Folge. Mitentscheidend dafür, dass dies nun schon zu Beginn klappte, dürfte die stabile Defensive mit bislang nur zwei Gegentoren sein. Zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison hatte man bereits neun Treffer kassiert.

Verdiente Siege

Auch wenn der Siegtreffer gegen den FCA erst in der Nachspielzeit fiel, attestierte Wolf seiner Mannschaft via Fupa einen kontrollierten Auftritt und ein verdientes Ergebnis: „Dass wir am Ende mit dem Schlusspfiff das 2:1 erzielen, ist sicherlich glücklich, aber heute dennoch verdient.“ Ähnlich fielen seine Analysen auch nach den vorherigen Spielen aus, als er jeweils von gerechtfertigten Siegen sprach. Die dazugehörigen Daten widersprechen dem DFB-Pokalsieger von 2007 kaum.

Viele Jungprofis um erfahrene Achse

Inwiefern Wolf und seine U23 diese Stabilität halten können, hängt auch von der jeweiligen Besetzung ab. Denn aktuell verstärken viele Lizenzspieler den Kader. Der Unterschied zum Vorjahr: diesmal handelt es sich fast ausschließlich um Jungprofis, die frisch aus der Jugend kamen und ihre ersten Schritte im Herrenfußball gehen. Umso wichtiger ist es, auf eine zentrale Achse aus erfahrenen Spielern wie Kapitän Fabian Menig und Mittelfeldmotor Benedikt Kirsch zu setzen. So konnte auch der Ausfall des bisherigen Top-Scorers Eric Porstner aufgefangen werden.

Auch ohne die in der Vorwoche noch in der Start-11 stehenden Porstner (verletzt), Chaikhoun (Profis) und Osawe (Profis) gelang der Sieg über den FCA.

Highlight-Spiel in Aussicht

Mit dem nächsten Heimspiel in der kommenden Woche gegen die SpVgg Ansbach hat man nun die Gelegenheit, sich für die darauffolgende Woche ein echtes Highlight zu erspielen. Denn am 6. Spieltag wartet der Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching, der ebenfalls seine ersten vier Partien allesamt gewinnen konnte – und aktuell dank der besseren Tordifferenz noch vor der Nürnberger U23 an der Tabellenspitze steht.