FCN-Neuzugang Markhiev – ein Datenzwilling Janders?

Ein Neuzugang aus Zypern, der verblüffende Ähnlichkeiten zu Caspar Jander aufweist, soll der neue Taktgeber im Mittelfeld des 1. FC Nürnberg werden.

1. Nürnberg FCN News Analyse Adam Markhiev Markhiyev Analyse Neuzugang Transfermarkt Transfer Stärken Spielweise Daten Caspar Jander Taktik
Fotos: DO IT NOW Media | FCN.de

Last-Minute-Neuzugang

Nur wenige Stunden vor Schließung des Sommertransferfensters konnte der 1. FC Nürnberg noch die Nachfolge des nach England abgewanderten Caspar Jander klären. Wie der Club bekanntgab, wechselt Adam Markhiev vom zypriotischen Erstligisten Aris Limassol in die 2. Bundesliga. „Adam war in unserer Scoutingabteilung einer unserer Favoriten für die Nachfolge von Caspar Jander“, freut sich Joti Chatzialexiou über Verstärkung fürs Mittelfeld. Für den 23-jährigen Finnen ist es bereits der zweite Transfer innerhalb von nicht mal einem Dreivierteljahr, nachdem er erst im Januar vom lettischen Verein FK RFS aus Riga nach Limassol kam.

Dort bewies er in der Rückrunde auf Anhieb, dass er sich an das etwas höhere Niveau schnell adaptieren konnte und stand fast durchgehend in der Startformation. Zuvor wusste der gebürtige Russe in Riga mit einer Kombination aus sehr vielen raumgewinnenden und ebenso präzisen Pässen (vom CLUBFOKUS als „finnischer Toni Kroos“ vor einem Jahr vorgeschlagen) sowie einer hohen Präsenz im Defensiv-Zweikampf zu glänzen.

Dominante Rolle in Lettland & Zypern

In Zypern musste Markhiev sein Spiel etwas anpassen. Schließlich war er in Lettland eine hohe Dominanz seines Teams mit über 60% Ballbesitz gewohnt, während bei Aris die Spielanteile meist ausgeglichener waren – weshalb sich seine überragenden Passwerte logischerweise leicht reduzierten.

Doch gemessen an den Spielanteilen seines neuen Teams (rund 10% weniger Ballbesitz und ein vertikaleres Spiel) nahm Markhiev erneut eine prägende Rolle im zentralen Mittelfeld ein – meist auf einer Doppelsechs. Mannschaftsintern verzeichnete er die höchste Passpräzision (86%) und die meisten gespielten Pässe hinter den Innenverteidigern.

Selten im Angriffsdrittel, dafür mehr im Rückraum zu finden: Adam Markhiev.

Verblüffende Ähnlichkeit zu Janders Daten

Enorm auffällig bei Markhievs Daten über die letzten 365 Tage ist die verblüffende Ähnlichkeit zu Caspar Jander. Sowohl bei erfolgreichen Defensivaktionen, Defensiv-Zweikämpfen als auch abgefangenen Pässen liegen die beiden nahezu gleichauf. Lediglich bei Luftzweikämpfen hat der 1,83 m große Neuzugang leicht die Nase vorn.

Aggressiv gegen den Ball und stark in der Luft.

Auch bei gespielten Pässen sind die Werte erstaunlich ähnlich – wenngleich Markhievs Passspiel, bedingt durch die Spielweise seines Teams, etwas mehr Progression und Vertikalität aufwies.

Ist für sein progressives Passspiel bekannt.

Ähnliches gilt für sein Spiel mit Ball am Fuß durch Dribblings oder Tempoläufe sowie bei Abschlüssen aus dem Rückraum, während Jander seine Mitspieler häufiger in Szene setzte. In Summe waren beide Mittelfeldmotoren ähnlich oft an Abschlüssen direkt beteiligt. „Er ist ein technisch versierter Spieler, sich durch seine Spielintelligenz auszeichnet. Insbesondere dann, wenn es darum geht, unter Druck immer wieder gute Lösungen mit dem Ball zu finden“, skizziert Chatzialexiou das Profil des neuen Sechsers.

Kann sich auch mit Ball am Fuß sehr gut im Zweikampf behaupten.

Perfekter Jander-Nachfolger?

Pressingresistenz, Ruhe, Aggressivität, Timing und Spielintelligenz – allesamt Prädikate, die sowohl für Jander als auch für Markhiev gelten. Aus diesem Grund könnte der Neuankömmling rein vom Datenprofil her (auch wenn diese Durchschnittswerte aus zwei verschiedenen Stationen Markhievs rühren) ein geeigneter Jander-Nachfolger als Taktgeber vor der Abwehr werden. Inwiefern – und wie schnell – Markhiev der nächste Sprung in eine vermeintlich stärkere Liga gelingt, bleibt abzuwarten. Nichtsdestotrotz konnte er in der Europa League mit guten Auftritt gegen Eintracht Frankfurt und Ajax Amsterdam bereits zeigen, über welche Fähigkeiten er als frisch nominierter finnischer Nationalspieler verfügt.