FCN-Leihspieler Obiogumu verliert Kaderplatz in 3. Liga

Der verliehene Angreifer kam bislang kaum zum Zug – und stand zuletzt nicht einmal mehr im Spieltagskader.

1. FC Nürnberg FCN News Analyse Uche Obiogumu FC Schweinfurt Leihe 3. Liga Nachwuchs Talent
Foto: FCN.de

Nächster Schritt in Liga 3

Nach einer starken Saison für die U23 des 1. FC Nürnberg mit elf Toren und sieben Vorlagen in 24 Einsätzen schien Uche Obiogumu gewappnet, um den Sprung von der Regionalliga Bayern in die 3. Liga zu schaffen. Deshalb entschied sich der Club im Sommer, den Vertrag des 21-Jährigen zu verlängern, um ihn anschließend an den FC Schweinfurt 05 zu verleihen: „In Schweinfurt kann er jetzt seine ersten Erfahrungen in der dritten Liga sammeln und weiter heranreifen“, kommentierte Sportvorstand Joti Chatzialexiou im Juni die Leihe.

Das Vorhaben, Obiogumu auf Profi-Niveau Spielpraxis zu ermöglichen und damit seine Entwicklung voranzutreiben, greift in der Frühphase dieser Saison jedoch kaum. Drei Spieltage lang musste der dynamische Offensivspieler warten, ehe er beim vierten Anlauf erstmals nach Einwechslung zu einem Einsatz kam. Seitdem hat sich die Lage des gebürtigen Nigerianers allerdings sogar noch verschlechtert.

Nicht mehr im Kader

Denn an den beiden darauffolgenden Spieltagen gehörte Obiogumu im Gegensatz zu den Wochen zuvor nicht einmal mehr zum Aufgebot. Und das, obwohl der Stürmer nicht verletzt war. Die Mainpost schrieb in einem Kommentar, dass FCS05-Trainer Victor Kleinhenz bei einem 28 Mann umfassenden Kader nun mal Entscheidungen treffen müsse. Zuletzt erhielt ein Neuzugang aus Liechtenstein zweimal in Folge – offenbar aus sportlichen Gründen – den Vorzug gegenüber dem Nürnberger Leihspieler.

Keine Weiterentwicklung?

Zwar ist die Saison noch sehr jung und Obiogumu hat weiterhin genug Zeit, sich wieder für den Spieltagskader oder Einsatzminuten zu empfehlen. Doch bereits jetzt deutet vieles darauf hin, dass dieser Transfer in eine unzufriedenstellende Richtung läuft. Derzeit sieht es jedenfalls nicht so aus, als könne diese Leihe als „strategischer Hebel, um Weiterentwicklung voranzutreiben“, wie es sich Chatzialexiou vorgestellt hatte, genutzt werden.