Robin Knoche: „Erst mal ankommen“
Mit der Erfahrung von unter anderem 306 Bundesligaeinsätzen und Spielen gegen Real Madrid wechselte Robin Knoche im Sommer zum 1. FC Nürnberg und wurde prompt Kapitän. Zu Saisonbeginn blieb ein Großteil seiner Qualitäten jedoch eher verborgen – vor allem, da er in der Viererkette zu viele Räume schließen musste.
„Auch er musste erst mal ankommen“, sagt Trainer Miroslav Klose im Nachhinein. Seit der Nürnberger Systemumstellung ist er jedoch ein sehr wichtiger Faktor für die FCN-Defensive. „Er hat jetzt die Spieler jetzt besser verstanden“, führt Klose als weiteren Grund für die gute Form des 32-Jährigen an.
Ideale Rolle
In den letzten drei Partien gegen Magdeburg, Ulm und Berlin verteidigte der FCN in einem sehr engmaschigen und etwas tieferen 5-4-1, worin sich Robin Knoche ganz offensichtlich sehr wohlfühlt. Dass ausgerechnet er in allen drei Partien mit jeweils sechs Klärungskationen die meisten hatte, ist kein Zufall. „Er ist sehr kommunikativ und gegen den Ball gut, weil er Sachen schon früher erkennt“, weiß auch sein Trainer zu schätzen.
(Fast) immer fair
Vor allem Knoches Stellungsspiel und Timing im Zweikampf ist sehr wichtig für den Club. In dieser Spielzeit fängt kein Nürnberger Akteur mehr Pässe (6 pro 90min) ab und gewinnt mehr Defensivduelle (70%) als der frühere Unioner. Besonders bemerkenswert ist, dass er dabei fast immer ohne Foul auskommt – und noch nicht eine einzige gelbe Karte kassierte, was sonst nicht ansatzweise ein Spieler der 2. Bundesliga mit so vielen Einsatzminuten in dieser Saison von sich behaupten kann.
Leicht veränderte Rolle
Seitdem Finn Jeltsch nicht mehr beim FCN ist, schiebt Knoche beim eigenen Torabstoß sogar oftmals auf die Sechserposition. Auch abgesehen davon lobt Klose seine Fähigkeiten im Spielaufbau: „Auch mit Ball hat er viele Lösungen, die Spieler zeigen sich, wenn er den Ball hat.“ Tatsächlich spielt Knoche die meisten Pässe der Franken, aber nicht nur das. Gegen Ulm sorgte er mit vier vertikalen Ballführungen auch durch seine Läufe mit Ball für Progression. Mehr als diese vier verzeichnete er in einem Ligaspiel zuletzt 2020 für die Eisernen.
Unterschätzter Faktor
Eine unterschätzte Eigenschaft Knoches ist seine Organisation, mit der er die Defensive um sich herum zu steuern weiß. Auch für Klose sind dies wichtige Faktoren für die zuletzt stabile Nürnberger Defensive: „Die Kommunikation mit dem linken und rechten Abwehrpartner stimmt. Dementsprechend organisiert er auch. Das ist bei unserer jungen Mannschaft extrem wichtig.“
FCN-Kapitän Robin Knoche: Ein Fels in wilder Brandung?
Sicherlich hat Robin Knoche Defizite und schränkt mit seinem Spielerprofil den FCN hinsichtlich der Formation etwas ein. Auf der anderen Seite sind seine Defensivqualitäten oftmals unterschätzt und für die 2. Bundesliga zweifelsfrei weit überdurchschnittlich. Da er in Nürnberg gut verdient und weder im Talentalter ist noch aus einer schwächeren Liga kommt, werden seine Leistungen naturgemäß mit besonders hohen Maßstäben bewertet. Setzt er jedoch seine jüngsten Auftritte fort, dürfte es kaum Anlass zur Kritik geben.