FCN: Justvan fehlen die Stürmer

Nürnbergs Spielmacher spricht über die Formation ohne Angreifer und seine neue Rolle.

Julian Justvan 1. FC Nürnberg Stürmer FCN News CLUBFOKUS System
Foto: DO IT NOW Media

Umstellung

In der Vorsaison agierte Julian Justvan beim 1. FC Nürnberg deutlich zentraler als in der aktuellen Spielzeit. 2024/25 lief er zumeist als Zehner auf, der sich im rechten Halbraum bewegte. Vor ihm spielten meistens zwei gelernte Stürmer, die der FCN-Spielmacher mit seiner Kreativität gut und gerne fütterte.

Derzeit agiert er als nomineller rechter Flügelspieler – und hat vor sich keinen klassischen „Neuner“ mehr. „Es ist schon eine Umstellung“, macht Justvan keinen Hehl daraus. Auch wenn ihm die zentrale Rolle gefiel, kann er sich mit der Position auf der Außenbahn anfreunden, da er dennoch einige Freiheiten genießt: „Ich bin damit fein. Ich kann die Rolle trotzdem frei interpretieren und mir die Bälle auch in der Mitte holen.“

Julian Justvan 1. FC Nürnberg Stürmer FCN News CLUBFOKUS System

Fehlender Stürmer

Dass der FCN die letzte Linie im Zentrum quasi gar nicht besetzt, ist für den 27-Jährigen im Spiel nicht immer optimal: „Im ein oder anderen Moment fehlen mir auch die Stürmer, das ist ganz klar.“ Das begründet der Linksfuß unter anderem mit fehlenden Optionen, wenn sich eigentlich die Möglichkeit für einen Ball in die Tiefe ergeben würde: „Wir haben oft Aktionen, in denen wir überspielen können – dann bin ich der Spieler, der einen freien Fuß hat, aber keinen als Anspielstation.“

Positive Effekte

Justvan betont dennoch, dass die aktuelle Herangehensweise auch Vorteile mit sich bringt – und meint damit sicherlich unter anderem die Überzahl im Mittelfeld: „Da muss man sich ein bisschen anpassen, dafür bringt es vielleicht andere positive Sachen für uns.“

Dennoch wünscht sich der Linksfuß noch mehr Personal im gegnerischen Strafraum: „Aber klar, in manchen Momenten fehlt dann auch der Stürmer. Da müssen wir gucken, dass wir aus der zweiten Reihe noch mit in die Box kommen und gefährlich werden.“