FCN: „Ich bin eingeschlafen“ – Basler spottet über Klose

Zu einer vieldiskutierten Nürnberger Szene äußert sich auch Europameister Mario Basler, der seine Skepsis gegenüber Trainer Miroslav Klose erneuert.

Mario Basler 1. FC Nürnberg Miroslav Klose Trainer Torwart CLUBFOKUS News FCN
Foto: DO IT NOW Media / © Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), 2018-06-18-Mario Basler-hart aber fair-9090, CC BY-SA 4.0

Viel diskutiert

Der Fehler von Nürnbergs Ersatztorwart Michal Kukucka bleibt auch einige Tage später noch Thema in der Fußballwelt – so auch bei Mario Basler, der sich in seinem Podcast Basler ballert dazu äußert. „Man muss sich die Frage stellen – und das denkt sich ja Kaiserslautern auch – warum Miroslav Klose den dritten Torwart reinstellt“, zeigt der Europameister von 1996 wenig Verständnis. Er wirft dem FCN sogar eine „kleine Art von Wettbewerbsverzerrung“ vor, wofür man mit dem 1:2 in der 90. Minute entsprechend bestraft worden sei.

„Eingeschlafen“

Auch Nürnbergs Trainer Klose und dessen Aussagen kritisiert Basler in diesem Zusammenhang: „Ich habe danach das Interview von Miroslav Klose im Radio gehört. Ich bin eingeschlafen dabei. Miro war noch nie der große Redner, aber wenn du als Trainer… meines Erachtens war das grenzwertig.“ Die Kritik Baslers gegenüber seinem ehemaligen Mitspieler aus Kaiserslautern ist indes nicht neu.

Schwer vorstellbar

Schon zu Saisonbeginn äußerte sich der 56-Jährige in seinem Podcast über Klose, da er nie dachte, dass dieser überhaupt ins Trainergeschäft einsteigen würde: „Ich konnte mir nie vorstellen, dass Miroslav so vor einer Mannschaft steht und mit einer Mannschaft redet. Er ist immer ein bisschen zurückhaltend gewesen als Spieler. Für mich war es sehr schwer vorstellbar, dass er Trainer machen will.“

Zu stur

In der damaligen Folge begründete Basler seine Skepsis gegenüber Klose auch mit dessen Zeit in Altach. „Er hat seinen eigenen Kopf, er hört auf keinen, er spielt sein System“, hatte der heutige Sport1-Experte damals aus Österreich vernommen: „Ich hoffe nur, dass er mehrere Systeme und nicht nur sein eigenes spielen kann, weil du brauchst eine Mannschaft für dein System. Aber das wird nicht einfach für ihn in Nürnberg.“

Andere Realität

Die Realität sieht jedoch so aus, dass Klose von seinem ursprünglichen System abrückte und sich nach einem verpatzten Saisonstart an den Kader anpasste. Baslers Trainerkarriere im Profibereich hingegen nahm nie wirklich Fahrt auf. Seine Stationen in Regensburg, Trier, Burghausen und Oberhausen endeten allesamt relativ schnell. Zwei Spielzeiten lang war der dreifache deutsche Meister in der 3. Liga tätig, schloss diese jedoch einmal auf Platz 18 und einmal auf Platz 19 ab. Zuletzt war er „nur“ noch im Amateurbereich tätig – und scheint sich stattdessen mehr auf seine TV-Karriere und seinen Podcast zu konzentrieren.