FCN: Das sind die größten NLZ-Talente

Miroslav Klose schwärmt von „fantastischen Spielern in der Akademie“ – Diese FCN-Talente könnten bald den Durchbruch schaffen.

1. FC Nürnberg FCN NLZ Jugend Talente Nachwuchs Miroslav Klose News Analyse CLUBFOKUS
Foto: FCN

Kloses Vorfreude

Als FCN-Trainer Miroslav Klose vor einigen Wochen im Bayerischen Rundfunk zu Gast war, verriet er, dass er bereits einige Talente „auf dem Schirm“ hat. Für ihn zählt nicht, ob ein Spieler jung oder alt ist, sondern nur, ob er gut ist, wodurch er den Jugendspielern des 1. FC Nürnberg sogar eine relativ baldige Beförderung zu den Profis in Aussicht stellt. Er spricht von „vielen fantastischen Spielern in der Akademie“ freut sich bereits auf die Zusammenarbeit mit ihnen. 

Kein Garant

Einzelne Jugendspieler hervorzuheben ist immer schwierig – und auch nicht ganz fair. Manche Talente stechen früh heraus, andere entwickeln sich später – beides ist kein Garant für den Durchbruch. So galt Tim Janisch beispielsweise nicht immer als das größte Talent seines Teams, spielt aber nun regelmäßig in der 2. Bundesliga und wurde sogar für die U20-Nationalmannschaft nominiert. Dennoch gibt es ein paar Namen, die man beim FCN auf jeden Fall auf dem Schirm haben sollte.

Eric Porstner: Leidenschaftlich und flexibel

Eric Porstner zählt zu den vielversprechendsten Nürnberger Eigengewächsen und durfte am Wochenende bei der U23 sogar sein Herrendebüt feiern. Porstner kann sowohl in der Dreierkette als linker Halbverteidiger und vor allem auch als linker Schienenspieler eingesetzt werden. Der 17-Jährige ist gut im 1-gegen-1, zieht viele Sprints an, zeichnet sich durch seine sehr leidenschaftliche Spielweise aus und gilt neben dem Platz als sehr bodenständig. Im Winter des vergangenen Jahres unterschrieb der Linksfuß einen langfristigen Vertrag beim FCN.

Ben Hagmeyer: Kreativer Mittelfeldspieler

Ben Hagmeyer feierte kürzlich sein Debüt für die U18-Nationalmannschaft und belohnte sich damit für die starke Entwicklung der letzten Monate. Der technisch versierte Mittelfeldspieler ist im Zentrum variabel einsetzbar und überzeugt besonders mit seiner Kreativität, durch die er viele Pässe hinter die gegnerische Abwehrkette spielt. Im Spiel gegen den Ball konnte er sich ebenfalls steigern und komplettiert dadurch sein interessantes Profil. Auch er verlängerte im Winter 2024 beim FCN.

Lion Haxhiu: Comeback-Hoffnungen

Beim FCN hofft man, dass Lion Haxhiu schon bald wieder das Clubtrikot tragen und er damit auflaufen kann. Der talentierte defensive Mittelfeldspieler zog sich im letzten Jahr einen Kreuzbandriss zu und fiel seitdem aus. Haxhiu besticht ansonsten mit seiner Spielinteiligenz und dominierte in der abgelaufenen Spielzeit nahezu sämtliche defensive Parameter der U17-Bundesliga. Wie schnell er an diese Leistungen anknüpfen kann, bleibt nach der langen Verletzung natürlich abzuwarten.

Levin Chiumento: Stürmer in Topform

Levin Chiumento ist wirklich in Topform. In den sechs U19-Nachwuchsligaspielen 2025 konnte er bislang unfassbare 14 Scorerpunkte sammeln. Auch beim FCN-internen Testspiel der Profis traf Chiumento am vergangenen Freitag. Den großen Mittelstürmer zeichnet weniger seine Technik, sondern seine Boxpräsenz und vor allem seine extreme Intensität im Spiel aus. Permanent sprintet er den Gegner an, stresst diesen und gehört folglich mit acht erfolgreichen Defensivaktionen pro 90 Minuten zu den fleißigsten Nachwuchsstürmern überhaupt.

Noah Keller: Top-Vorlagengeber

16 Ligaeinsätze verzeichnet Noah Keller in dieser Spielzeit für die Nürnberger U17 – und konnte dabei sieben Treffer erzielen. Noch stärker sind jedoch seine zehn direkten Torvorlagen. Bedenkt man zudem, dass er weitere acht Male den vor- oder vorvorletzten Pass vor einem Torerfolg spielte, sagt dies viel über sein Spielerprofil aus. Denn der Mittelfeldspieler ist nicht nur umtriebig, sondern initiiert per Standards und aus dem Spiel heraus extrem viele Torgelegenheiten für seine Mannschaft.

Lucas Gerner: Laufstark auf der rechten Seite

Auch wenn er erst 16 Jahre alt ist, zählt Lucas Gerner mittlerweile zu den Leistungsträgern der FCN-U17, nachdem er zu Saisonbeginn verletzt pausieren musste. Der ehemalige U15-Nationalspieler kann sowohl rechts hinten als auch im rechten Mittelfeld auflaufen und besticht mit seiner Lauf- und Zweikampfstärke. Seine 70% gewonnenen Defensivduelle in dieser Spielzeit sprechen für sich.

Tinon Kusanovic: Torjäger durch und durch

Egal, ob in der kroatischen Nachwuchsauswahl oder bei der Nürnberger U17: Tino Kusanovic trifft und trifft. Der Torjäger bringt einen sehr starken Instinkt – und einen guten Abschluss mit. Für seine 24 Saisontreffer benötigte er nicht einmal 17 Expected Goals und bringt zudem über 60% seiner Abschlüsse auf das gegnerische Tor. Von den 24 Treffern erzielte er fünf mit dem Kopf, fünf mit dem linken Fuß und zehn mit rechts, was seine Variabilität im Abschluss unterstreicht.

Fabio Lagano: Zweikampfstarker Spielführer

Fabio Lagano ist Kapitän der Nürnberger U17 und war ein Garant für die erfolgreiche Hinrunde seiner Mannschaft. Er erzielte sogar vier Treffer in seinen 13 Einsätzen – als Innenverteidiger wohlgemerkt. Grund dafür ist seine extreme Kopfballstärke, mit der er 68% seiner Luftduelle für sich entscheidet. Am Boden ist er ähnlich zweikampfstark 72% erfolgreiche Defensivduelle) und spielt obendrein sogar die meisten Pässe der FCN-U17.

Große Zukunft

Die Liste der Nürnberger Talente ließe sich problemlos noch erweitern – von Gil Ebner über Eliyah Rau bis hin zu David Klos und Noel Kaiser. Der 1. FC Nürnberg hat viele vielversprechende Nachwuchsspieler, die auch Miroslav Klose „auf dem Schirm“ hat. Um sich für die Profis zu empfehlen, müssen die Talente jedoch täglich an sich arbeiten und weiterhin in ihren Nachwuchsteams glänzen – denn Talent alleine ist nie ein Garant für den Durchbruch.