Eindeutiges Topspiel
Der Tabellenletzte der 2. Bundesliga empfängt am Samstagabend den Tabellensechzehnten – der VfL Bochum gastiert beim 1. FC Nürnberg. Auch wenn beide Teams denkbar schlecht gestartet sind, ist es für FCN-Trainer Miroslav Klose „eindeutig ein Topspiel“. Das sieht der 47-Jährige so, „weil zwei gute Mannschaften aufeinandertreffen“.
Unglücklich
Für Miroslav Klose ist es mal wieder ein Spiel, in dem es auch um seine persönliche Zukunft geht. Die Voraussetzungen dafür sind erneut unglücklich. Nachdem beispielsweise gegen den SC Paderborn kurz zuvor Caspar Jander verkauft wurde, fand nun ein Trainerwechsel beim Gegner statt. Anstatt auf Dieter Hecking zu treffen, erwartet man nun einen VfL, dessen Ansatz im Detail deutlich schwerer zu prognostizieren ist.
„Wir sind sehr, sehr ordentlich auf das Spiel vorbereitet, wenngleich wir nicht wirklich wissen, was auf uns zukommt“, gibt sich der Weltmeister von 2014 „sehr, sehr optimistisch“ und legt den Fokus auf die eigene Mannschaft.
Alter Bekannter
Beim Gast wird David Siebers als Interimstrainer auf der Bank sitzen. Klose und der vorherige U19-Trainer Bochums kennen sich: „Mit Miro Klose und seinem Co-Trainer habe ich sogar eine Verbindung, wir haben zusammen den Trainerschein gemacht. Von daher kennen wir uns. Ich wünsche ihm für seine Karriere und generell alles Gute, nur jetzt am Samstag habe ich was dagegen.“
Intensität
Im Detail vorauszusagen, wie der VfL in Nürnberg antreten wird, ist schwierig. Dennoch kann man davon ausgehen, dass der Club auf ein sehr mutig pressendes Team trifft. In der laufenden U19-Saison gibt es schließlich nur ein Team, das dem Gegner weniger Pässe im Spielaufbau gestattet als die U19 von Siebers. Ein weiterer Aspekt könnten Flanken und Flügelangriffe sein, die in dessen Spielidee eine große Rolle spielen.
„Intensiver und mitreißender Fußball sowie Pressing und Gegenpressing. Wenn wir den Ball haben, wollen wir mit vielen Sprints in die Tiefe kommen. Das will ich sehen“, skizziert der 38-Jährige seine Vorstellungen. Der Club muss entsprechend die Außenbahnen besser verteidigen als zuletzt in Karlsruhe.
Dreierkette
Wahrscheinlich ist zudem, dass Bochum beim FCN mit einer Dreierkette auflaufen wird. Zuletzt in Paderborn versuchte man es zunächst mit einer Viererkette, gab dieses Experiment aufgrund massiver Schwierigkeiten, die Breite zu verteidigen, aber schnell wieder auf. Auch der zunächst verantwortliche Trainer präferierte im Nachwuchs eine Dreierkette.
Unzufriedenheit
Personell verfügt der Bundesligaabsteiger über einige namhafte Spieler. Timo Horn, Kevin Vogt, Philipp Hofmann, Gerrit Holtmann und Felix Passlack bringen beispielsweise viel Erfahrung in der höchsten deutschen Spielklasse mit. Mit Leandro Morgalla und Kjell Wätjen hat man aber auch talentierte Spieler in den eigenen Reihen. Dennoch wurde von vielen Fans die Zusammenstellung des Kaders – vor allem in der Offensive – massiv kritisiert, weshalb auch Geschäftsführer Sport Dirk Dufner zusammen mit Dieter Hecking entlassen wurde.
Schlüsselspiel
Auch wenn es ein Topspiel der anderen Art ist, geht es für beide Teams um sehr viel. Der FCN könnte mit einem Sieg immerhin den letzten Rang der Tabelle verlassen und die schlechte Stimmung im Umfeld etwas beruhigen. Personell gibt es für das Nürnberger Trainerteam die ein oder andere Option.
Der Gegner hingegen möchte – ähnlich wie Klose – den Fokus auf die eigene Herangehensweise legen: „Das komplette Trainerteam war hervorragend vorbereitet und hat mit gut zugearbeitet. Nichtsdestotrotz möchte ich gar nicht so viel über Nürnberg sprechen. Wir beschäftigen uns mit unserem Plan und versuchen, den durchzuziehen.“ Man darf gespannt sein, welcher Matchplan am Ende der bessere war.