
Seit vier Jahren ohne Aufgabe
Über zehn Jahre ist es her, dass Gertjan Verbeek Trainer des 1. FC Nürnberg war. Nur 22 Spiele dauerte seine Amtszeit, ehe der Niederländer im April 2014 nach einer 1:4-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen am 31. Spieltag der Bundesliga seinen Posten räumen musste. Seitdem übernahm der Fußballlehrer noch vier weitere Vereine – den VfL Bochum, Twente Enschede, Adelaide United und Almere City. Seit seinem Aus bei Almere vor ziemlich genau vier Jahren blieb der heute 63-Jährige ohne sportliche Aufgabe.
Kandidat in Almelo
Nun könnte Verbeek, der als TV-Experte bei ESPN arbeitet, allerdings auf die Trainerbank zurückkehren. Denn der derzeitige Tabellenletzte der Eredivisie, Heracles Almelo, befindet sich auf der Suche nach einem neuen Chefcoach. In diesem Zusammenhang fällt nicht zum ersten Mal der Name des ehemaligen Nürnbergers, der Heracles bereits zweimal trainierte – von 2001 bis 2004 und von 2009 bis 2010. Laut der niederländischen Zeitung Tubantia sei es Verbeek selbst, der ein Comeback anstrebe und mehrfach betont habe, dass er gerne zu Heracles zurückkehren würde, um dem Verein zu helfen.
Feuerwehrmann Verbeek?
Die Anforderungen in Almelo seien laut dem Blatt klar: Geschäftsführer Rob Toussaint suche einen erfahrenen Trainer mit einer klaren Aufgabe – den Abstieg zu verhindern. Entsprechend soll der Vertrag des neuen Coaches zunächst nur bis zum Sommer laufen, mit Option auf Verlängerung bei Klassenerhalt. „Wenn das gut läuft, können sich beide Parteien nach der Saison erneut treffen, um die Zusammenarbeit zu evaluieren“, schreibt Tubantia.
Konkurrenz durch Ex-Schalker
Neben drei weiteren genannten Kandidaten soll Verbeek auch Konkurrenz von einem ehemaligen Schalke-Trainer bekommen: Kees van Wonderen. Der 56-jährige Niederländer arbeitete in der Vorsaison bei den Königsblauen, ehe er Anfang Mai nach 25 Spielen freigestellt wurde und seither vereinslos ist.
Ausgang offen
Ein Favorit ist laut Tubantia angesichts der vielen kursierenden Namen derzeit nicht auszumachen, weshalb auch eine Überraschungslösung denkbar wäre. Fakt ist jedoch: Die Zeit drängt – und eine Rückkehr eines direkten, eigenwilligen und keineswegs konfliktscheuen Charakters wie Gertjan Verbeek auf die Trainerbank hätte durchaus ihren Reiz. Für den ein oder anderen Fan des 1. FC Nürnberg wäre das wohl ein Grund, wieder häufiger in Richtung Eredivisie zu blicken.


