Ganz normale Woche
Der 1. FC Nürnberg möchte die Spannung bis zum Sonntag offensichtlich langsam aufbauen. „Wir haben noch zwei Tage Zeit, das Training war ganz normal“, verrät FCN-Trainer Miroslav Klose, der seine Mannschaft „total fokussiert“ wahrgenommen hat und mit der Woche bislang sehr zufrieden ist. In den verbleibenden Stunden bis zum Anpfiff soll die Derbystimmung sukzessive gesteigert werden: „Jetzt bauen wir das alles langsam auf, und am Sonntag um 13:30 müssen wir da sein. Dann lasse ich die Jungs los.“
Alle an Bord
Personell kann der FCN aus dem Vollen schöpfen. Das bedeutet, dass auch Ondrej Karafiat wieder zur Verfügung steht, nachdem er in der Vorwoche in Münster noch pausieren musste. Ob er in die Startelf zurückkehrt, lässt Klose jedoch offen und spricht von einer „50:50-Entscheidung“. Möglich ist somit, dass erneut Nick Seidel beginnt, der bei seinem dritten Zweitligaeinsatz von Beginn an eine gute Leistung zeigte. Auch sein linker Fuß ist eine wichtige Komponente. Angesichts der bisherigen Leistungen von Karafiat spricht dennoch vieles für den Tschechen.
Nürnberger Matchplan
Derby hin oder her – der Matchplan wird wie in jeder Partie ein entscheidender Faktor für den Erfolg sein. Einiges deutet darauf hin, dass der FCN – ähnlich wie in den letzten Wochen – auf eine etwas tiefere Ordnung im Spiel gegen den Ball setzen wird. „Wir wissen, dass wir wenige Tore kassiert haben, wenn wir so kompakt agiert haben. Das muss vielleicht auch am Sonntag phasenweise der Fall sein.“
Auf der anderen Seite erklärt der 46-Jährige, dass diese Spielweise natürlich auch Nachteile hat – unter anderem längere Wege bis zum gegnerischen Tor. Wichtig wird für den Weltmeister von 2014 in jedem Fall sein, dass man lange die Null hält, „weil nach vorne sind wir immer gefährlich.“
Derby-Experten
Oft wird gesagt, dass Derbys nicht primär über die technisch-taktische Ebene entschieden werden. Für den Sonntag sieht Klose den Faktor Taktik bei „25 Prozent“. Stattdessen werden Einstellung, Mentalität, Zweikampfführung und Überzeugung entscheidend sein: „Das haben wir die Woche besprochen. Wir haben Experten, die schon viele Derbys gespielt haben, in unseren Reihen.“ Diese Experten sind vor allem Enrico Valentini und Christian Mathenia, die der Coach als „ganz wichtige Spieler“ bezeichnet.
Vorfreude und kühler Kopf
Dass in dieser Woche das Frankenderby das beherrschende Thema ist, ist auch Klose nicht entgangen: „Natürlich wird man darauf angesprochen. Weil es etwas Besonderes ist – für die Stadt, für die Fans und für uns auch. Wir wissen, wie wichtig das ist.“ Den Gegner aus Fürth erwartet er „sehr geladen“, da sie noch etwas aus dem Hinspiel gutzumachen haben.
Entscheidend wird sein, nicht zu überdrehen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Bis zum Anpfiff stehen für das Trainerteam noch viele Gespräche an, ebenso wie das Abwägen, wer für den Matchplan die richtigen Startelf- und Einwechselspieler sind. Sobald dies abgeschlossen ist, geht es Miroslav Klose wie wohl jedem FCN-Fan: „Ich freue mich total auf das Spiel.“