Diese 3 Dinge machen dem FCN vor dem Saisonstart Mut

Die Nürnberger Vorbereitung war durchwachsen – doch mindestens drei Dinge geben Anlass zur Hoffnung.

1. FC Nürnberg FCN News Miroslav Klose Vorbereitung 2. Bundesliga Analyse CLUBFOKUS
Foto: DO IT NOW Media

FCN zufrieden

Nach wie vor wartet der 1. FC Nürnberg auf wichtige Neuzugänge. Mit zuletzt drei Testspielniederlagen gegen Schweinfurt, Bielefeld und Gladbach stellten zudem die Ergebnisse – und mitunter auch die gezeigten Leistungen – die FCN-Fans nicht zufrieden. Sowohl Miroslav Klose als auch Berkay Yilmaz zeigten sich nach dem 0:2 in der Generalprobe dennoch einverstanden mit der Vorbereitung. Tatsächlich gibt es den einen oder anderen Grund, positiv gestimmt in die Saison zu gehen.

Verbessert

Vor dem Spiel gegen die Fohlen verriet Nürnbergs Trainer, dass man sich in der vorherigen Trainingswoche vor allem auf das Übergangsspiel konzentrieren wollte. Die Verbesserungen waren gegen den Bundesligisten deutlich zu sehen. Sowohl personell, strukturell als auch hinsichtlich der Abläufe war es ein anderer FCN als noch im Trainingslager gegen Bielefeld. Insofern darf man darauf vertrauen, dass das Trainerteam in der Lage ist, an den richtigen Stellschrauben zu drehen und verbliebene Schwachstellen im Training zu bearbeiten.

Zweite Saison

Der Club hat zweifelsfrei viel Qualität verloren. Dass man diese 1:1 auffangen kann, wird nicht eintreten. Zugleich gibt es jedoch einige Spieler, die nun nicht mehr ihre erste, sondern zweite Zweitligasaison bestreiten. Bei diesen Akteuren darf man berechtigterweise auf den nächsten Schritt hoffen. Namentlich zu erwähnen sind hierbei unter anderem Berkay Yilmaz, Jan Reichert, Rafael Lubach und Tim Janisch.

Gegner im Umbruch

Die Franken sind bei weitem nicht der einzige Verein, bei dem personell viel Fluktuation herrscht. Das beste Beispiel ist wahrscheinlich Nürnbergs erster Gegner: die SV Elversberg. Bei den Saarländern verließ nicht nur der langjährige Erfolgstrainer Horst Steffen den Verein – auch nahezu die gesamte Achse der Leistungsträger ist weg. Beide Außenverteidiger, die Doppelsechs und die beiden besten Torschützen sind nicht mehr da.

Offene Fragen

Nichtsdestotrotz ist es kein Geheimnis, dass der Auftakt in die Saison 2025/26 extrem wichtig sein wird – nicht nur für das eigene Gefühl, sondern auch für die Stimmung im Umfeld. Denn trotz der Mutmacher gibt es gleichzeitig auch Argumente, um eher skeptisch dem Start entgegenzublicken. Schafft man es, die Qualität, die man benötigt, für das Mittelfeldzentrum zu verpflichten? Funktionieren die – für viele eher unbekannten – neuen Angreifer, ohne dass man Tzimas und Co. vermissen wird? Nicht alle Fragen sind bislang beantwortet – aber es sind Fragen, die auch dem Gegner am ersten Spieltag bekannt vorkommen dürften.