Defensive, Aufbau, Offensive: So justiert Klose den FCN vor dem Ligastart

Im Trainingslager lag der Fokus auf Defensive und Intensität – nun steht das Offensivspiel im Mittelpunkt.

1. FC Nürnberg Miroslav Klose FCN Vorbereitung Training CLUBFOKUS
Foto: FCN

Mehr Arbeit

In seiner Karriere erlebte FCN-Trainer Miroslav Klose bereits viele Trainingslager – die meisten jedoch zu seiner aktiven Zeit. Was als Cheftrainer des 1. FC Nürnberg anders ist: „Es ist mehr Arbeit. Als Spieler kommst du, machst das, was der Trainer sagt, und fährst irgendwann nach Hause. Als Trainer ist es noch ein bisschen mehr Arbeit.“ Spaß hat der 47-Jährige deswegen aber nicht weniger. „Das ist Luxus, was wir hier haben“, freute sich Klose über die Rahmenbedingungen in Südtirol.

Intensität und Defensive

Während des einwöchigen Trainingslagers legte der Club den Fokus neben der Intensität unter anderem auf das Spiel gegen den Ball, wie der Weltmeister von 2014 verrät: „Wir haben an der Defensive gearbeitet. […] Da müssen wir weitermachen.“ Zwar monierte er bei der 1:2-Testspielniederlage den Zugriff seiner Mannschaft, einige Dinge hätten defensiv dennoch „ordentlich funktioniert“.

Darüber hinaus wurde unter anderem im 11-gegen-11 trainiert, wie man sich beim eigenen Torabstoß positionieren und Drucksituationen überspielen möchte. Auch der Spielaufbau mit dem Torhüter im Ballbesitz wurde einstudiert.

Übergangsspiel

„Jetzt geht’s ans Übergangsspiel“, nennt Nürnbergs Trainer die nächsten Schritte – und konkretisiert diese: „Wo müssen wir hinspielen und uns bewegen, um Räume und den Ball zu sichern.“ Beispielsweise möchte man implementieren, dass man nach dem Überspielen gegnerischer Linien nicht immer direkt den Weg zum Tor sucht, sondern den Ball auch nochmal entsprechend ablegt – ein Prinzip, das man im Fußball unter dem Begriff „Steil-Klatsch“ kennt.

Fokus auf die Offensive

Bevor der 1. FC Nürnberg am Samstag zur Generalprobe zu Hause auf Borussia Mönchengladbach trifft, soll auch das Spiel im letzten Drittel noch konkretere Züge annehmen: „Wir haben bis jetzt noch kein einziges Mal aufs Tor geschossen, keine Flanken gemacht. Das ist jetzt alles in der Woche vor Gladbach geplant. Da werden die Abläufe noch ein bisschen besser und intensiver durchgesprochen.“

Verschiedene Herangehensweisen

Ein Richtig oder Falsch gibt es bei den Schwerpunkten in der Sommervorbereitung nicht. Während das eine Team zuerst die Elemente mit Ball in den Vordergrund rückt, hat man sich laut Kloses Aussagen beim Club vor allem auf die Defensive in den ersten Tagen und Wochen fokussiert. Wichtig ist, dass man bis zum Saisonstart in allen Spielphasen Fortschritte sieht. „Wir haben aufgezeigt bekommen, dass wir was verändern müssen“, sagt der 137-fache Nationalspieler. Man darf gespannt sein, inwieweit man die erarbeiteten Schwerpunkte am Wochenende im Max-Morlock-Stadion schon sehen kann.