Am Gegentor beteiligt
Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit: Nachdem Tarek Buchmann Anfang August einen einjährigen Leihvertrag beim 1. FC Nürnberg unterschrieb, durfte der 20-Jährige gut einen Monat später sein Pflichtspieldebüt für den Club feiern. Die Leihgabe des FC Bayern stand am 7. Spieltag der Regionalliga Bayern bei der U23 im Heimspiel gegen die DJK Vilzing in der Startformation. Zuvor war Buchmann viermal bei den Profis auf der Bank gesessen, ohne zum Einsatz zu kommen.
Angesichts einer 1:3-Niederlage gegen die Vilzinger, die mit nur vier Punkten aus den ersten sechs Spielen angereist waren, hätte der Einstand für Buchmann sicherlich glücklicher laufen können – umso mehr, weil er beim Führungstreffer der Gäste kurz vor der Pause nicht ganz unbeteiligt war. Bei einer Ecke kam er einen Schritt zu spät und konnte somit den Torschützen nicht am Kopfball hindern.
Solider Auftritt mit Ball
Davon abgesehen bot Buchmann als linker Innenverteidiger in einer Dreierkette einen soliden Auftritt. Im Spielaufbau versuchte er sich stets anspielbar zu machen, indem er sich flexibel in seiner Positionierung zeigte. So rückte er phasenweise ins defensive Mittelfeld oder auch mal links in die Breite. Mit 98 % Passpräzision war Buchmanns Passspiel von einigen klugen Pässen geprägt – teilweise auch technisch versiert mit dem Außenrist als Rechtsfuß auf der linken Seite.
Sowohl sein großes Talent als auch seine fehlende Spielpraxis waren in diesen Aktionen zu erkennen. Denn trotz nur eines einzigen Fehlpasses in 65 Einsatzminuten hätte das ein oder andere Zuspiel noch sauberer sein können. Insgesamt verkörperte das Bayerntalent aber viel Ruhe mit Ball am Fuß.
Weniger gefordert in der Defensive
In der Defensive war Buchmann angesichts von über 60% Ballbesitzanteilen eher weniger gefordert, gewann alle seine drei Bodenzweikämpfe und ließ seine Gegenspieler nicht aufdrehen. Beim 0:2-Freistoßtreffer in der 57. Minute war der 1,88 m große Verteidiger sowohl in der Entstehung als auch in der Ausführung jeweils unbeteiligt. Bis zu seiner Auswechslung in der 63. Minute hatte Buchmann mit den zweitmeisten Balleroberungen auf dem Feld durchaus seinen Anteil daran, dass der kleine Club lange Zeit nichts zuließ – ehe das Spiel durch zwei Standardsituationen und einen Platzverweis kippte.
Dennoch ordentliches Debüt
Unter dem Strich hätte Buchmanns Debüt mit Blick auf das Ergebnis und das Zustandekommen besser laufen können. Dass bei seiner Verletzungshistorie in den letzten beiden Jahren noch nicht alles perfekt funktionierte, ist nur allzu verständlich. Angesichts dessen war es trotzdem ein ordentlicher Auftakt im Clubtrikot.
Inwiefern Tarek Buchmann mit weiteren Einsatzminuten in der U23 des 1. FC Nürnberg rechnen darf, bleibt mit der Rückkehr der Nationalspieler Kristian Mandic und Khalid Abu El Haija fraglich. Zunächst musste der gebürtige Bayer aber ohnehin aufgrund von Fußsohlenproblemen am Dienstag im Training aussetzen.