Artem Stepanov: Ukrainischer Haaland für den FCN?

Dem kicker zufolge fehlt für die FCN-Verpflichtung von Artem Stepanov nur noch der Medizincheck. Ein Stürmer, dessen Profil an das von Erling Haaland erinnert.

Artem Stepanov Miroslav Klose FCN 1. FC Nürnberg Transfer Bayer 04 Leverkusen Xabi Alonso Stürmer Talent Analyse CLUBFOKUS Leihe
Foto: DO IT NOW Media / Bayer 04 / Hameltion, ManCity20240722-031 (cropped), CC BY-SA 4.0

Leihdeal für den FCN

Erst berichtete Sky, dass der 1. FC Nürnberg in Gesprächen mit Leverkusens Artem Stepanov sei. Später bestätigte dies FCN-Trainer Klose, ehe der kicker meldete, dass für die einjährige Leihe lediglich noch der Medizincheck aussteht. Da beim Club im Sturm bekanntlich einige Abgänge anstehen, besteht hier definitiv Bedarf – zumal der 17-Jährige vielversprechende Anlagen mitbringt.

Bodenständig

Ein Spieler muss natürlich nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich nach Nürnberg passen. Inwiefern das auf Artem Stepanov zutrifft, ist aus der Ferne schwer zu bewerten. Glaubt man seinem Leverkusener Teamkollegen Granit Xhaka, ist das Talent jedoch sehr umgänglich: „Er ist ein Junge, der total bodenständig ist, zuhört und für sein Alter einen Riesenkörper hat, den er einsetzen kann. Er weiß, wo das Tor steht.“

Nicht nur Zielspieler

1,92 Meter groß und bullig – man könnte meinen, Artem Stepanov sei ein klassischer Zielspieler. Das ist er auch, und er empfängt beispielsweise überdurchschnittlich viele lange Bälle in der diesjährigen U19-Saison. Doch das Profil des Nürnberger Transferziels geht deutlich darüber hinaus.

Viel Physis

Aufgrund seiner Größe wird Stepanovs Explosivität oft unterschätzt – dabei ist sie ein zentraler Bestandteil seines Spiels. Er bewegt sich gerne an der letzten Abwehrlinie und überzeugt mit klugen Laufwegen. Oft ist es der gut getimte Tiefenlauf, aber auch mit dem Rücken zum Tor kann er Bälle behaupten und gut ablegen. Mit 49 % gewonnenen Kopfballduellen gehört er zudem zu den stärksten Angreifern seiner Liga in der Luft.

Technisch gut

Stepanov ist zwar kein Spieler, der viele Chancen selbst vorbereitet, etwa durch Steckpässe. Mit einer Passquote von 82 % weist er jedoch die beste aller Stürmer in der U19-Bundesliga auf. Das unterstreicht seine starke Technik: Der Ukrainer kontrolliert Bälle mit dem ersten Kontakt sehr sauber und lässt sie präzise auf nachrückende Mitspieler klatschen.

Ballschlepper

Bekommt der großgewachsene Angreifer Raum vor sich, kann er diesen mit Technik und Tempo gut nutzen – wie seine überdurchschnittlichen zwei progressiven Läufe pro 90 Minuten zeigen. In engen Räumen und isolierten 1-gegen-1-Situationen liegen seine Stärken allerdings weniger, weshalb er nur unterdurchschnittlich viele Dribblings verzeichnet.

Torjäger

Alle 89 Minuten trifft Stepanov in dieser Saison. Der 17-Jährige kommt nicht nur häufig in gefährliche Abschlusssituationen, sondern verwertet sie auch effizient. So erzielte er 2024/25 aus 14 Expected Goals starke 20 Treffer. Dabei sucht er selten den Abschluss aus der Distanz, sondern fühlt sich im Strafraum deutlich wohler – vor allem mit seinem starken rechten Fuß. Mit links traf er „nur“ zweimal. Trotz seiner Abschlussstärke erkennt er auch, wann der Mitspieler besser postiert ist – eine Schussvorlage pro Spiel spricht für seinen Blick für die Situation.

Artem Stepanov: Ukrainischer Haaland für den FCN?

Der Vergleich mit Erling Haaland hinkt natürlich angesichts dessen Weltkarriere. Zumal Stepanov gerade in Drucksituationen und engen Räumen an seiner Entscheidungsfindung noch arbeiten kann. Dennoch ist sein Profil selten – und vor allem vielversprechend. Die Kombination aus Physis, Tempo, Tiefenläufen und Killerinstinkt erinnert nun mal tatsächlich an den Star-Stürmer von Manchester City.

Verstärkung für den FCN

Neben zwei Einsätzen in der Champions League kam Stepanov bei Bayer auch in Testspielen unter Xabi Alonso zum Einsatz. Anfang des Jahres wurde er langfristig gebunden, Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes attestierte ihm eine „sowohl athletisch als auch fußballerisch herausragende Entwicklung“. Ein Leihgeschäft scheint für den FCN damit das Höchste der Gefühle – aber auch eine echte Verstärkung.