Nächster Torwart
Mit Lindsay Gutaj konnte der 1. FC Nürnberg für die kommende Saison bereits einen talentierten Torhüter für den eigenen Nachwuchs verpflichten. Während Gutaj zunächst die U19 verstärken soll, wechselt mit Robin Lisewski nun ein Keeper zum FCN, der in der nächsten Spielzeit aus Altersgründen (Jahrgang 2006) in den Herrenfußball aufsteigen muss. Dass Lisewski ins Frankenland wechselt, schrieben zuerst die Ruhr Nachrichten. Mittlerweile berichten auch die BILD und transfermarkt.de vom Transfer – wonach der 19-Jährige zum 01.07.2025 nach Nürnberg kommt.
WM-Teilnehmer
Das 1,95 Meter große Torwarttalent verzeichnet jeweils zwei U18- und zwei U19-Einsätze für die polnische Juniorennationalmannschaft. Mit der U17 nahm er zudem bereits an einer WM-Endrunde teil, blieb dabei aber ohne Einsatz. In dieser Spielzeit trug der FCN-Neuzugang die Kapitänsbinde der Dortmunder U19. Für den BVB-Nachwuchs ist er seit 2021 aktiv, kam in etlichen Youth League Spielen als Stammtorwart zum Einsatz und stand darüber hinaus bereits einmal im Champions League-Kader der Profis – sah über die Saison hinaus aber anscheinend keine Perspektive.
„Hervorragender Torwart“
Glaubt man seinem Torwarttrainer Tobias Ritz aus der Dortmunder U19, ist Robin Lisewski ein „hervorragender Torwart“. So beschreibt ihn Ritz zumindest in der Doku „Dortmunder Jungs – Mit unserer U19 durch Europa“. Darüber hinaus lobt er den Keeper als „fußballerisch sehr, sehr gut.“ Seine spielerische Klasse und Ruhe am Ball, mit der er den Gegner auch mal ins Pressing locken kann, lässt sich auch datentechnisch belegen.
In der abgelaufenen U19-Bundesligasaison brachte er starke 92 % seiner Abspiele zum Mitspieler, womit er zu den stärksten Torhütern zählt und den Ligaschnitt von 86 % Passgenauigkeit auf seiner Position deutlich übertrifft. Noch klarer wird es bei den Vertikalpässen: Mit 85 % Präzision hat Lisewski hier den drittbesten Wert aller U19-Torhüter.
Kompletter Torwart
Torwarttrainer Ritz attestiert Lisewski insgesamt ein „ziemlich komplettes Torwartspiel“ – und darüber hinaus die nötige Mischung: „Er vereint die Seriosität und Ernsthaftigkeit des Torwarts mit einer sehr schönen Lockerheit. Das soll er sich auch ganz lange bewahren. Das zeichnet ihn ein Stück weit aus.“
In all seinen beim Datenanbieter Wyscout erfassten Spielen kassierte der gebürtige Hagener in etwa genauso viele Gegentreffer, wie laut gegnerischer Chancenqualität zu erwarten war. Auffällig ist zudem, dass er überdurchschnittlich oft seine Linie verlässt – ein Hinweis auf einen proaktiven Spielstil. Man darf gespannt sein, wie genau der FCN mit Lisewski plant. Schließlich ist die Torhüterposition beim FCN bereits jetzt sehr breit besetzt – sowohl bei den Profis als auch bei der U23.