Neuer Stürmer für FCN-Profis nach Kloses Geschmack: Levin Chiumento

Neben einiger anderer Talente darf U19-Torjäger Levin Chiumento bei den Profis des 1. FC Nürnberg trainieren - und schon bald seine Top-Form in der 2. Bundesliga unter Beweis stellen?

1. FC Nürnberg FCN News Analyse Levin Chiumento Nachwuchs Talent Training Miroslav Klose
Foto: fcn.de

Klose schafft Voraussetzungen für Nachwuchs

Erst vor dem Spiel gegen den SC Paderborn stellte Miroslav Klose den Nachwuchsstürmern des 1. FC Nürnberg zunächst einmal geringe Chancen auf eine baldige Nominierung für den Lizenzspielerkader in Aussicht. Stattdessen läge der Fokus auf dem derzeitigen Profi-Personal, während den Youngstern ab Sommer „ein Weg geebnet“ sei. Nach der Niederlage gegen den SCP erneuerte der FCN-Trainer seinen Standpunkt, dass er nicht einfach jemanden „reinschmeißen“ könne: „Jetzt ist nicht der Moment, weil sie nicht mit uns trainieren.“ 

Nun arbeitet das Trainerteam aber offenbar daran, die angesprochenen Voraussetzungen für erste Profi-Minuten einiger Talente zu schaffen. Denn am Dienstag durften neben Eric Porstner, Moritz Wiezorrek, Marc Kornwachs, Lennart Pohlmann und Jonas Fischer auch U19-Torjäger Levin Chiumento bei den Profis mittrainieren. 

Levin Chiumento in Top-Form

„Die zweite Liga muss man sich verdienen“, sagte Klose nach Paderborn. Chiumento dürfte sich zumindest ein Zweitliga-Training verdient haben. Schließlich befindet sich der 17-Jährige derzeit in absoluter Topform. Beeindruckende neun Tore und acht Vorlagen gelangen dem gebürtigen Esslinger in neun Einsätzen seit Jahresbeginn, was einer direkten Torbeteiligung alle 46 Minuten entspricht. Insgesamt steht er bei 26 Scorerpunkten in 22 Einsätzen. 

Hoher Fleiß

Was Klose neben den Torjägerqualitäten an Chiumento noch umso mehr gefallen dürfte, ist sein Fleiß im Spiel gegen den Ball. Schließlich ragt der Angreifer mit einer hohen Intensität im Anlaufen heraus. Seine rund acht geführten Defensivzweikämpfe können von über 100 U19-Nachwuchsliga-Stürmern nur neun toppen. Allerdings kann keiner dieser neun Stürmer Chiumentos Torquote toppen. Eine in dieser Altersebene nahezu einzigartige Kombination aus defensivem Input und Torgefahr. 

Doch auch im eigenen Ballbesitz reibt sich Chiumento für seine Mannschaft auf, führt unter fast 700 Spielern die sechstmeisten Zweikämpfe pro 90 Minuten. Sein Trainer Michael These beschrieb ihn im CLUBFOKUS-Interview im September als „Powertyp, der sich gerne aufreibt“. Dadurch kann der 1,90-m-große Teenager als Exitoption für lange Bälle fungieren – wenngleich an seiner Kopfballstärke noch etwas gefeilt werden muss. 

Vielseitiges Stürmerprofil

Dass er trotz seines hohen Aktionsradius – Chiumento kann auch mit Ball am Fuß das Spiel antreiben – über fünf Ballaktionen pro 90 Minuten im gegnerischen Strafraum verzeichnet und 3,5-mal zum Abschluss kommt, rundet sein vielseitiges Stürmerprofil ab. Gleichzeitig ist er dabei nicht zu eigensinnig, hält stets den Kopf oben und kann mit beiden Füßen nahezu gleichermaßen präzise abschließen. So traf Chiumento siebenmal mit dem linken und siebenmal mit dem rechten Fuß. 

„Gut oder weniger gut“

Gerade die für die Nürnberger Doppelspitze gefragte Vielseitigkeit sowie der von Klose geschätzte Fleiß könnten Levin Chiumento zu einem interessanten Stürmer für die Club-Zukunft machen. Aufgrund seiner Trainingsnominierung vielleicht schon für eine sehr nahe Zukunft. Denn bei guten Trainingsleistungen wäre es durchaus vorstellbar, dass der sich derzeit in Topform befindliche Stürmer schon bald am Zweitliga-Kader schnuppern darf. 

Nichtsdestotrotz muss man geduldig mit dem Nachwuchs bleiben, da der Sprung vom Jugend- zum Profi-Fußball nicht zu unterschätzen ist. Doch wenn die Leistungen stimmen, sollte das Alter keine Rolle spielen, wie auch Klose erst Anfang März in „Blickpunkt Sport“ beteuerte: „Jung oder alt gibt es bei mir nicht, es gibt gut oder weniger gut.“