FCN-Trainingslager unter dem Motto der Intensität und Athletik
Sechs Tage lang verweilte der 1. FC Nürnberg in Herzogenaurach, um sich für die Rückrunde der 2. Bundesliga fitzumachen. Nach der kurzen Winterpause stand vor allem die Fitness und Athletik im Vordergrund, wie Kapitän Robin Knoche im CLUB-Podcast erzählt: „Alles, was du in die Beine reinlegen konntest, was du an Intensität trainieren konntest, haben wir in dieser Woche gemacht.“ Dies dokumentierte der Verein über seine verschiedenen Medienkanäle, woraus sich ein klares Bild über die einzelnen Trainingstage zeichnen ließ.
Montag: Kleinturnier und Gruppentraining
Nach der Ankunft am Sonntagabend ging es am darauffolgenden Morgen zunächst in den Kraftraum, ehe die Mannschaft daraufhin ein Kleinfeldturnier auf dem Platz absolvierte. Dabei soll es mit vielen Zweikämpfen sehr intensiv zugegangen sein, wie der Club auf seiner Website schrieb. Sieger dieses einstündigen, sechs Spiele umfassenden Wettbewerbs war das Team aus Jan Reichert, Oliver Villadsen, Finn Jeltsch, Lukas Schleimer, Taylan Duman und Jens Castrop.
Nach einer weiteren Einheit im Kraftraum stand am Nachmittag ein gruppenspezifisches Training nach Mannschaftsteilen auf dem Plan. Logischerweise kümmerten sich Miroslav Klose und Javier Pinola um ihre jeweiligen Paradedisziplinen aus aktiven Zeiten: die Offensive bzw. Defensive. Jens Bauer absolvierte mit den Mittelfeldspielern Übungen mit Fokus auf Passspiel und Technik.
Dienstag: Jugendlicher Trainingsgast & wieder einmal Kraftraum
Am Dienstagvormittag stand ein Training auf dem Platz auf dem Programm, bei dem U19-Spieler Eric Porstner zu Gast war. Nach intensiven Übungen mit Ball wurde die Vormittagseinheit mit Ausdauerläufen abgeschlossen. Bitter: Torhüter Michal Kukucka zog sich eine Zerrung im Bereich der Adduktoren zu und fiel damit für die nächsten Trainingstage aus. Nachdem der wiedergenesene Jannik Hofmann zum Mittagessen nach Herzogenaurach dazustieß, stand am Nachmittag wieder der Gang in den Kraftraum an.
„Das ist ja auch der Sinn eines Trainingslagers, dass du einerseits gut arbeiten kannst. Aber auch andererseits das nutzt, um als Team nochmal mehr zusammenzuwachsen. Dafür hast du hier die Voraussetzungen.“
Julian Justvan
im CLUB-Podcast über das Teambuilding im Home Ground
Mittwoch: Teambuilding nach getaner Arbeit
Auch am Mittwoch wurde wieder an der Fitness, Athletik und Kraft gearbeitet. So ging es am Vormittag erneut in den Kraftraum, worauf Ausdauerläufe folgten. Nach getaner „Arbeit“ – wie Ondrej Karafiat stets zu sagen pflegt – stand am Nachmittag der Spaß im Fokus. Denn die gesamte Mannschaft samt Trainer- und Betreuerstab durfte sich beim Go-Kartfahren austoben. Als Siegerteam stachen Robin Knoche, Julian Justvan und Florian Pick hervor. „Wir waren alle sehr motorbegeistert, haben alle viel Spaß gehabt“, resümierte Knoche das Event.
Donnerstag: Erneut Turnierform & Neuzugang
Nach einem Aufwärmen am Donnerstag durfte sich die Mannschaft auf die nächste Spielform freuen: Es wurde ein 4-gegen-4-Turnier gespielt, wie Caspar Jander im WhatsApp-Kanal des FCN berichtete. Zuvor durfte der 21-Jährige noch einen Neuzugang vorstellen. Schließlich wurde der Leihtransfer von Tim Drexler bekanntgegeben, der nachmittags mit seiner neuen Mannschaft direkt auf dem Platz stand. So konnte der 19-Jährige seine Kollegen kennenlernen und erste Übungen mit Ball absolvieren, nachdem zuvor eine Autogrammstunde für Mitarbeitende von adidas stattgefunden hatte.
Freitag: Würdiger Ausklang bei perfekten Gegebenheiten
Zum Abschluss des Trainingslagers soll mit einer letzten Einheit im Kraftraum ein würdiger Abschluss stattgefunden haben, ehe es für eine öffentliche Einheit am Nachmittag zurück an den Valznerweiher nach Nürnberg ging. Auch dank des Wetters konnte trotz der fehlenden Rasenheizung bei guten Bedingungen trainiert werden, wie Knoche im Club-Podcast berichtete: „Sowohl die Gegebenheiten drumherum als auch die sportlichen Gegebenheiten sind absolut perfekt“, fasste Knoche den Aufenthalt im Home Ground zusammen und lobte u.a. das „Riesen-Gym“ sowie das passende Wetter.
FCN: bereit für die Rückrunde
Auch, dass Trainingslager wie diese die Mannschaft näher zusammenbringen, betonte der FCN-Kapitän. Sicherlich ein nicht zu unterschätzender Faktor innerhalb einer jungen, hungrigen Mannschaft. Doch genauso wichtig sind die körperlichen Voraussetzungen, die laut Hannes Wieber nun erfüllt sind. Auf die Frage, ob der Club bereit für die Rückrunde sei, antwortete der Head of Performance via fcn.de: „Das sind wir, absolut.“
Den Großteil unserer Daten beziehen wir von Wyscout.