
MLS-Gehälter veröffentlicht
Marco Reus und Thomas Müller gelten als die prominentesten Beispiele ehemaliger Bundesligaspieler, die inzwischen ihr Geld in den USA verdienen. Doch auch mehrere Ex-Akteure des 1. FC Nürnberg sind mittlerweile in der MLS aktiv – und verdienen dort ordentlich. Das geht aus einer veröffentlichten Gehaltsübersicht der Spielergewerkschaft für die Saison 2025 hervor.
Löwen & Teuchert siebenstellig
An das Top-Gehalt von Superstar Lionel Messi mit rund 20,5 Millionen US-Dollar (ca. 17,8 Millionen Euro) kommt zwar kein ehemaliger Cluberer heran. Doch zwei Ex-FCN-Spieler bei St. Louis City dürften sich dennoch nicht beklagen: Eduard Löwen (2016–2019 beim FCN) kassiert inklusive Boni knapp 1,4 Millionen US-Dollar jährlich, Cedric Teuchert (2009–2018 beim FCN) folgt mit etwas mehr als 1,3 Millionen US-Dollar.
Tim Leibold (2015–2019 beim FCN) verpasst mit rund 926.000 US-Dollar bei Kansas City nur knapp die Millionenmarke. Auch der gebürtige Nürnberger Timothy Tillman (Los Angeles FC) und Yuya Kubo (FC Cincinnati), die beide 2018/19 für eine Saison das Clubtrikot trugen, liegen mit jeweils etwas über 800.000 US-Dollar auf einem guten Niveau.
Bestverdiener Choupo
Neben Teuchert spielt mit Lawrence Ennali ein weiterer ehemaliger FCN-Jugendspieler in der MLS. Der heute 23-Jährige stand von 2009 bis 2013 im Nürnberger NLZ und verdient heute bei Houston Dynamo rund 550.000 US-Dollar.
Der bestverdienende Ex-Cluberer ist jedoch ein anderer: Eric Maxim Choupo-Moting, der vor über 15 Jahren für den FCN (2009/2010) auflief, streicht bei den New York Red Bulls mehr als 3,5 Millionen US-Dollar ein.
Insgesamt kommen die sieben genannten Ex-FCN-Profis in der MLS auf Gehaltszahlungen inklusive Boni von rund 9,4 Millionen US-Dollar – umgerechnet über 8,1 Millionen Euro. Summen, die beim 1. FC Nürnberg derzeit unerreichbar wären.

