FCN stark im Herbst
Gegen Miroslav Kloses 1. FC Nürnberg im Herbst zu spielen, bringt offenbar ein gewisses Risiko mit sich. Einerseits, weil der Club in dieser Jahreszeit in Topform ist: Der 2:1-Sieg bei Dynamo Dresden bedeutete das fünfte Spiel in Folge ohne Niederlage und eine Ausbeute von elf Punkten in diesem Zeitraum. Exakt dieselbe Bilanz – ebenfalls von Spieltag acht bis zwölf – erreichte der FCN bereits in der Vorsaison.
Entlassungen bei Fürth & Regensburg
Damals sorgte die fränkische Siegesserie für gleich mehrere Entlassungen. Nach dem furiosen 4:0-Derbysieg bei der SpVgg Greuther Fürth mussten beim Rivalen Trainer Alexander Zorniger und Sportgeschäftsführer Rachid Azzouzi ihre Posten räumen. Nur wenige Tage später führte ein historischer 8:3-Heimsieg über Regensburg dazu, dass die Oberpfälzer Trainer Joe Enochs nach dem Debakel im Max-Morlock-Stadion freistellten.
Thioune musste gehen
Diese durch Nürnberger Siege ausgelöste Entlassungswelle setzt sich nun auch ein Jahr später fort. Die 2:3-Heimniederlage gegen den FCN war bekanntlich das letzte Spiel für Daniel Thioune als Trainer von Fortuna Düsseldorf. Nun traf es auch einen sportlichen Verantwortlichen von Dynamo Dresden in Folge der Pleite gegen den neunmaligen deutschen Meister.
Dynamo reagiert nach Niederlage gegen den FCN
Wie die Sachsen am Sonntag bekannt gaben, trennen sich der Tabellenvorletzte der 2. Bundesliga und Sportchef Thomas Brendel mit sofortiger Wirkung. In der Vereinsführung habe es zuletzt „Unstimmigkeiten und Differenzen“ gegeben.
„Aufgrund dessen und mit Blick auf die sportliche Situation fehlt unsererseits das Vertrauen, dass wir mit Thomas Brendel als Geschäftsführer Sport die gesteckten Ziele erreichen können“, wird Aufsichtsratsvorsitzender Jens Heinig zitiert. Damit reagiert Dynamo auf den anhaltenden Negativlauf mit inzwischen neun sieglosen Spielen in Serie. Die Zukunft von Trainer Thomas Stamm gilt als offen.
FCN-Verantwortliche stärken ihre Positionen
Während bei Ligakonkurrenten Personaländerungen vorgenommen wurden und werden, konnten die zwischenzeitlich in die Kritik geratenen sportlichen Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg – Trainer Miroslav Klose und Sportvorstand Joti Chatzialexiou – ihre Position zuletzt festigen. Nach der Länderspielpause will man dann sicherlich im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld an die jüngsten Erfolge anknüpfen und weiter von hinten das Feld der 2. Bundesliga aufrollen.



