FCN: Neue Lizenz – U23-Trainer Wolf bereit für den Profi-Fußball

Der ehemalige Spieler und jetzige U23-Trainer des 1. FC Nürnberg kann das nächste Erfolgserlebnis feiern.

1. FC Nürnberg FCN News Analyse U23 Nachwuchs Trainer Andreas Wolf NLZ Regionalliga Bayern
Foto: FCN.de

Starke Saison der U23

Die U23 des 1. FC Nürnberg mit Trainer Andreas Wolf spielt bislang eine herausragende Saison. Nach 15 Spielen steht der kleine Club mit elf Siegen und insgesamt 34 Punkten an der Tabellenspitze der Regionalliga Bayern. Mit einem Spiel in der Hinterhand könnte man den Vorsprung auf den Tabellenzweiten SpVgg Unterhaching sogar auf vier Zähler ausbauen – insofern könnte die Stimmung derzeit kaum besser sein.

Wolf besteht Pro-Lizenz

Nach den erfolgreichen vergangenen Wochen rund um die U23 – mit sechs Siegen aus den letzten sieben Partien und einem Torjäger Piet Scobel, der sich zunehmend an den Profi-Kader heranspielte – gab es nun auch für den Trainer eine erfreuliche Nachricht zu verkünden. Wie der Verein auf Social Media bekanntgab, hat Wolf die UEFA-Pro-Lizenz bestanden.

„Seit gestern ist unser FCN-U23-Trainer Andreas Wolf offizieller Inhaber der UEFA-Pro-Lizenz, der höchsten Trainerlizenz, die man im internationalen Fußballgeschäft besitzen kann“, teilte der Club am Freitag via X mit. Zuvor war der 43-Jährige Inhaber einer A-Lizenz, die ihn lediglich berechtigte, Herrenmannschaften bis zur Regionalliga zu trainieren. Mit der neuen Qualifikation ist Wolf nun berechtigt, sämtliche Profi-Teams zu übernehmen – möglicherweise eines Tages auch das des 1. FC Nürnberg.

Fokus auf die nächsten Aufgaben

Nach diesem Erfolgserlebnis dürfte der volle Fokus nun wieder darauf liegen, die bislang starke Serie in die Winterpause mitzunehmen. Bevor die Regionalliga Bayern in die spielfreie Zeit geht, stehen für Wolf und seine Mannschaft noch fünf Begegnungen auf dem Programm – beginnend mit dem Auswärtsspiel an diesem Wochenende beim Tabellenvorletzten SpVgg Hankofen, ehe es noch gegen Schwaben Augsburg, den FC Memmingen, Wacker Burghausen und die Zweitvertretung des FC Bayern geht.