„Stärkste Mannschaft in dieser Saison“ – FCN vor Mammut-Aufgabe

Miroslav Klose und Berkay Yilmaz könnten gegen Holstein Kiel die entscheidenden Figuren beim 1. FC Nürnberg sein.

1. FC Nürnberg SV Darmstadt Klose Kohfeldt 2. Bundesliga Taktik Analyse News CLUBFOKUS FCN
Foto: DO IT NOW Media

Kiel am stärksten

1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern oder auch Hertha BSC – das Auftaktprogramm des derzeit drittplatzierten SV Darmstadt 98 war durchaus klangvoll. Dennoch hob Trainer Florian Kohfeldt den letzten Gegner, gegen den man sich mit einem 1:1 zufriedengab und der zugleich der nächste Gegner des FCN ist, besonders hervor.

„Ich glaube, wir haben am achten Spieltag die stärkste Mannschaft gespielt, die wir in dieser Saison gesehen haben. Was Organisation, aber auch individuelle Qualität angeht, war Kiel die stärkste Mannschaft, gegen die wir gespielt haben“, lobte der SVD-Trainer sowohl die Arbeit von KSV-Coach Marcel Rapp als auch die seiner Spieler. Eine Einschätzung, die beim 1. FC Nürnberg die Sinne schärfen lassen dürfte – auch wenn auf dem Papier „nur“ ein Heimspiel gegen den Tabellenzehnten ansteht.

Lob für Trainer & Spieler

Tatsächlich verkauft sich der Bundesligaabsteiger bislang unter Wert – das belegen nicht nur Kohfeldts Worte. Rein statistisch hätte Holstein Kiel nach Expected-Points-Modellen je nach Datenanbieter eine Platzierung zwischen Rang vier und sechs verdient, ließ jedoch zu viele Chancen liegen. Dabei musste die Rapp-Elf bereits dreimal gegen den jeweiligen Tabellenführer antreten – ein entsprechend hartes Auftaktprogramm.

„Ich muss meinen Gegenüber definitiv loben“, sagte Kohfeldt nach der letzten Partie und fand insbesondere für Rapps Matchplan anerkennende Worte – auch wenn er nicht völlig überrascht war: „Den linken Flügel bei uns zu überladen, haben wir zwar erwartet. Aber in welcher Konsequenz und wie gut sie es gemacht haben mit Kapralik und Bernhardsson, war sehr schwer für uns zu verteidigen.“

Yilmaz & Klose entscheidend?

Überträgt man diesen Ansatz auf den FCN, dürfte am Sonntag vor allem Linksverteidiger Berkay Yilmaz gefordert sein. Sollte Kiel erneut versuchen, die rechte Seite zu überladen, wartet auf den 20-Jährigen reichlich Arbeit – schließlich spielt dort mit dem erwähnten Alexander Bernhardsson der bislang auffälligste Kieler Offensivakteur. Yilmaz’ bis dato ausbaufähige Abwehrarbeit wird somit auf höchstem Zweitliga-Niveau geprüft. „Wenn er das lernt, kann er eine große Karriere haben“, betont auch Miroslav Klose in Bezug auf seine defensiven Verbesserungspotenziale.

„Sie haben rechts vor der Dreierkette mit Bernhardsson einen Offensivspieler, der zu den Top-Spielern der Liga gehört: großer Spieler, physisch sehr stark, technisch trotzdem sehr gut, kann Tore schießen.“

Florian Kohfeldt
vor dem Spiel seiner Lilien gegen Kiel

Gleichzeitig wird auch Klose selbst gefordert sein, seine Mannschaft auf die taktisch flexible KSV einzustellen. Gerade das Ingame-Coaching des Club-Trainers könnte gegen die anpassungsfähige Rapp-Elf entscheidend sein: „Wir müssen auf vieles vorbereitet sein, um dann reagieren zu können“, weiß auch Klose.

Richtungsweisendes Spiel

Trotz der Schwere der Aufgabe muss sich der 1. FC Nürnberg keineswegs verstecken. Mit zwei Siegen aus den letzten drei Partien ist ein leichter Positivtrend erkennbar – zumal der Club – ähnlich wie die Kieler – laut Daten eigentlich besser dastehen könnte. Wie nachhaltig Trend, Daten und die zuletzt scheinbar beendete Trainerdiskussion wirklich sind, wird sich am Sonntag zeigen – in einem Spiel, das für beide Mannschaften richtungsweisend werden dürfte.