Prägende Figur
2006/07 feierte der 1. FC Nürnberg seinen letzten großen Triumph. Im DFB-Pokal setzte man sich im Finale gegen den VfB Stuttgart durch. Auf dem Feld stand damals unter anderem Tomas Galasek. Der defensive Mittelfeldspieler war vor der Saison von Ajax Amsterdam zum FCN gewecheslt. Die Vita, die der Tscheche mitbrachte, war keine gewöhnliche. Mehrere Titel mit Ajax Amsterdam, 30 Einsätze in der Champions League sowie das Erreichen des EM-Halbfinals 2004 sprachen schließlich für sich.
Beim FCN konnte er seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Zwei Saisons lief Galasek für den Club auf, kam dabei in 80 Pflichtspielen zum Einsatz und war auf der Sechserposition als Leistungsträger absolut gesetzt.
Nochmal FCN
Auch nach seiner Laufbahn als Aktiver war der mittlerweile 52-Jährige noch für den FCN tätig. Von 2019 bis 2021 fungierte er als Co-Trainer der Nürnberger U17, womit laut ihm „ein Wunsch in Erfüllung“ ging. Als Cheftrainer war er im Herrenbereich bislang lediglich von 2015 bis 2016 bei der SpVgg Weiden tätig. Darüber hinaus assistierte er unter anderem bei Banik Ostrava und bei der tschechischen Nationalmannschaft.
Cheftrainer
Bei Banik Ostrava übernimmt er nun seinen ersten großen Trainerposten und wird die Nachfolge des zuvor entlassenen Pavel Hapal übernehmen. Für die Tschechen war er bereits von 2021 zunächst als Co- und später als Interimstrainer tätig. „Während seiner vorherigen Amtszeit bei Baník war man mit Tomáš zufrieden und er wäre vielleicht im Team geblieben, aber dann entschied er sich aus familiären Gründen, nach Deutschland zurückzukehren. Heute ist die Situation anders und er ist hundertprozentig bereit für eine neue Herausforderung bei Baník“, wird er auf der Website seines neuen Vereins vorgestellt.
Seitdem hatte er viel Zeit in die Weiterbildung als Trainer investiert. „Obwohl ich Baník vor drei Jahren verlassen habe, habe ich den Kontakt zum Verein nie verloren. Ich kenne dort immer noch viele Leute, und als er mich jetzt ansprach, habe ich nicht lange darüber nachgedacht und möchte Baník helfen“, äußert sich der ehemalige Cluberer über sein Engagement.
Fehlstart
Banik Ostrava legte nach zwei erfolgreichen Jahren, in welchen man den vierten und dritten Platz in der höchsten tschechischen Spielkasse erreichen konnte, einen Fehlstart hin. Neben lediglich zehn Punkten aus elf Ligaspielen verpasste man auch die Qualifikation für die Conference League in den Playoffs. Tomas Galasek soll dabei helfen, den sportlichen Erfolg zurückzubringen. „Ich habe meine Verbindung zum Verein nie verloren“, freut er sich auf seine neue Aufgabe. In Nürnberg wird man ihm sicherlich die Daumen drücken.