Ex-FCN-Stürmer Tzimas kehrt nach Deutschland zurück – Hürzeler zufrieden

Zu einem Wiedersehen mit alten Kollegen kommt es während der Länderspielpause allerdings nicht.

1. FC Nürnberg FCN News Analyse Stefanos Tzimas Brighton Fabian Hürzeler Premier League 2. Bundesliga DFB U21 Nationalmannschaft
Foto: DO IT NOW Media

Premier League-Debüt

Nach seinem Wechsel vom 1. FC Nürnberg nach England fasst Stefanos Tzimas bei seinem neuen Verein Brighton & Hove Albion nach und nach Fuß. Nachdem der 19-jährige Stürmer infolge einer Oberschenkelverletzung aus der Vorsaison langsam an die Mannschaft herangeführt wurde, durfte er inzwischen seine ersten beiden Einsätze in der Premier League feiern. Zuletzt sogar beim 3:1-Auswärtssieg bei Chelsea, als nach seiner späten Einwechslung noch die beiden entscheidenden Treffer für Brighton fielen.

Hürzeler zufrieden

Entsprechend zufrieden zeigt sich Trainer Fabian Hürzeler mit den Fortschritten des Griechen: „Ich dachte, es würde noch länger dauern, weil es wichtig ist zu verstehen, woher die Spieler kommen“, sagte der deutsche Coach schon vor dem Chelsea-Spiel und erinnerte an den großen Schritt: „Stefanos Tzimas kommt beispielsweise aus der zweiten Liga in Deutschland. Ich habe dort ebenfalls gearbeitet, daher kann ich vergleichen, wie gut die Premier League ist.“

Traf in seinem Brighton-Debüt im EFL Cup nach Einwechselung doppelt und bereitete ein weiteres Tor vor.

Rückkehr in die U21

Die guten Ansätze brachten Tzimas nun auch die Rückkehr in die griechische U21-Nationalmannschaft ein, für die er zuletzt vor einem Jahr wegen Verletzungsproblemen auflief. Die Nominierung bedeutet für den Angreifer zugleich eine Rückkehr nach Deutschland: Am 10. Oktober trifft Griechenland in Jena in der EM-Qualifikation auf die deutsche U21. Trainer Antonio di Salvo warnte bereits vor dem griechischen Angriff, der mit u.a. Tzimas mit „drei offensiven Toptalenten“ stark besetzt sei.

Kein Wiedersehen

Ein Wiedersehen mit alten Kollegen vom 1. FC Nürnberg wird es in dieser Partie jedoch nicht geben. Der nominelle Kapitän und Ex-FCN-Innenverteidiger Finn Jeltsch fällt verletzt aus. Die beiden vor der Saison abgewanderten Club-Profis Jens Castrop und Caspar Jander sind nicht mehr für die deutsche U21 spielberechtigt: Jander ist mit 22 Jahren bereits zu alt, während der gleichaltrige Castrop ohnehin den Verband gewechselt hat und inzwischen für die südkoreanische A-Nationalmannschaft aufläuft. Dennoch dürfte es spannend sein, wie sich Stefanos Tzimas bei seiner Rückkehr nach Deutschland präsentieren wird.