Buchmann mit Verletzung nach Debüt
Vier Wochen musste Tarek Buchmann nach seinem Leihwechsel vom FC Bayern zum 1. FC Nürnberg warten, ehe er das erste Mal zum Einsatz kam. Anfang September debütierte der 20-jährige Innenverteidiger in der U23 in der Regionalliga Bayern für den Club, wurde nach ordentlicher Leistung beim 1:3 gegen die DJK Vilzing nach 62 Minuten ausgewechselt.
Seitdem blieb Buchmann allerdings dem Fußballplatz fern. Zunächst hieß es nach Informationen des FCN, der Abwehrspieler habe Probleme an der Fußsohle. Inzwischen besteht Gewissheit, dass die Leihgabe des deutschen Rekordmeisters nicht so schnell zurückkehren wird. „Tarek ist leider jetzt verletzt für mehrere Wochen“, erzählte Sportvorstand Joti Chatzialexiou im Podcast „Ka Depp“. Genauere Hintergründe zur Verletzung wurden jedoch nicht genannt.
Chatzialexiou erklärt Leihe
Damit setzt sich die Pechsträhne Buchmanns fort. Schließlich konnte der 1,88 Meter große Rechtsfuß vor seinem Wechsel nach Nürnberg gerade einmal fünf Regionalliga-Einsätze in zwei Jahren bestreiten. Immer wieder warfen Verletzungen das Talent zurück.
Bei den Franken hatte man die Hoffnung, das Potenzial des Verteidigers durch regelmäßige Spielpraxis ausschöpfen zu können: „Wenn wir die Möglichkeit bekommen, ihn aufzubauen und ins Spielen zu bringen, hat er einfach echt große Qualitäten“, erklärt Chatzialexiou, der den Youngster noch aus DFB-Zeiten kennt und ihn damals in der U17 als „besten Innenverteidiger“ seiner Altersklasse einschätzte. Als Gründe für die Verpflichtung nannte er u. a. die Ungewissheit über den Verlauf des Transferfensters, Buchmanns Variabilität, sein Tempo, seine Körpergröße und vor allem sein Potenzial.
Buchmanns Wertschätzung beim FCB
Zudem verwies der Sportvorstand des FCN auf die Wertschätzung, die Buchmann auch beim FC Bayern genieße: „Die Tatsache, dass Trainer von ihm beim FC Bayern München und auch die sportliche Leitung mir gesagt haben, dass auch sein Name als Kaderspieler für den FC Bayern München immer wieder in den Gesprächen fällt“, machte offenbar Eindruck beim 49-Jährigen.
Auch deshalb ergriff man die Chance, den Spieler nach Nürnberg zu holen: „Wenn ein Spieler für Bayern München im Kader eine Relevanz haben kann, dann glaube ich, sollten wir nicht so ignorant sein und solch eine Leihe ausschlagen“, betont der ehemalige DFB-Funktionär. Tatsächlich stand Buchmann noch zu Jahresbeginn, bevor er sich an der Schulter verletzte, zweimal im Champions-League-Kader der FCB-Profis.
Erneutes Comeback
Nun muss sich Buchmann aber erneut aus einer Verletzung zurückkämpfen – und das, nachdem er laut Chatzialexiou gerade auf einem guten Weg gewesen sei. Wann genau der Innenverteidiger sein Comeback für den 1. FC Nürnberg angehen kann, ist bislang nicht bekannt.