„Noch weit weg“ – Hürzeler bremst Tzimas nach Traumdebüt

Während Ex-FCN-Stürmer Stefanos Tzimas nach seinem Doppelpack innerhalb von nur elf Minuten für seinen neuen Verein über beide Backen strahlt, bremst ihn sein Trainer etwas aus.

1. FC Nürnberg FCN News Analyse Stefanos Tzimas Fabian Hürzeler Brighton Taktik Analyse
Fotos: Brighton | DO IT NOW Media

Halbes Jahr ohne Profi-Pflichtspiel

Am Mittwoch war es endlich so weit: Nach fast einem halben Jahr ohne Profi-Pflichtspiel kehrte Stefanos Tzimas auf den Rasen zurück. Nachdem der 19-jährige Grieche in der Vorwoche noch für die U21 von Brighton & Hove Albion eingewechselt wurde, durfte der vom 1. FC Nürnberg nach England gewechselte Stürmer im Ligapokal nun auch sein Pflichtspieldebüt für die Profis feiern. Bei seinem letzten Einsatz im März trug er noch das Clubtrikot – beim 3:0-Sieg über die SpVgg Greuther Fürth.

So kam er beim Auswärtsspiel der Seagulls beim Zweitligisten Oxford United nach 65 Minuten in die Partie – zu einem Zeitpunkt, als seine Mannschaft bereits mit 3:0 führte. Nur ganze elf Minuten war Tzimas’ Brighton-Karriere alt, da durfte er sich schon Doppelpacker nennen: In der 71. und 77. Minute bewies der Rechtsfuß seine Stärken im Umschaltspiel und im Abschluss, als er beide Male nach Balleroberung eiskalt vollendete und auf 4:0 sowie 5:0 stellte. Den 6:0-Endstand bereitete Tzimas mit einer erneuten Balleroberung sogar noch vor.

„Er ist ein guter Vollstrecker“, stellte sein Trainer nach seinem Debüt fest.

Tzimas glücklich, Hürzeler zurückhaltend

Mit einem breiten Grinsen präsentierte sich der Neuzugang nach seinem Traumdebüt samt drei Scorerpunkten im Interview: „Ich bin sehr glücklich über mein Debüt und meine beiden Tore“, erklärte er am Mikrofon. Sein Ziel für diese Saison sei es, der Mannschaft zu helfen – „egal ob für 90 Minuten oder eine Minute.“ Gleichzeitig richtete der Torjäger den Blick bereits auf die nächste Aufgabe: „Jetzt müssen wir bodenständig und fokussiert bleiben, weil wir ein wichtiges Spiel am Sonntag gegen Manchester City haben.“

Ob Tzimas dafür tatsächlich eine Option im Premier-League-Kader ist, darf angesichts der Aussagen seines Trainers aber bezweifelt werden. Zwar freute sich auch Brighton-Coach Fabian Hürzeler über das gelungene Debüt seines Angreifers: „Er ist ein guter Junge, er ist ein harter Arbeiter. Ich bin glücklich über sein Debüt.“

Allerdings bremste der 32-Jährige die Erwartungen hinsichtlich eines baldigen Ligadebüts – nicht nur bei Tzimas, sondern auch bei weiteren Spielern, die beim Pokalsieg in Oxford ihr Debüt feierten: „Es ist noch weit weg von einem Premier-League-Spiel. […] Sie kamen bei einem 3:0 ins Spiel. Wir müssen es richtig einordnen“, wollte er die Leistung nicht zu hoch hängen.

Noch Schritte zu gehen

Nachdem Hürzeler bereits in der Vorbereitung zu Geduld mit Tzimas & Co mahnte, erkennt der gebürtige US-Amerikaner nun aber eine positive Tendenz: „Es war ein wichtiges Debüt für sie und ein guter Start, aber es ist nur ein erster Schritt. Wir müssen noch weitere Schritte gehen, damit sie bereit für ein Premier-League-Spiel sind, um uns zu helfen.“

Klingt also nicht danach, als würde Stefanos Tzimas am Wochenende gegen Manchester City im Kader stehen. Nichtsdestotrotz dürfte er mit seinen beiden Toren und einer Vorlage in nur 30 Minuten Einsatzzeit angedeutet haben, dass mit ihm im Laufe dieser Saison zu rechnen ist – womöglich früher, als es Hürzeler selbst dachte.