Baustellen offenbart
Die 0:1-Auftaktniederlage bei der SV Elversberg offenbarte viele Baustellen beim 1. FC Nürnberg. Nach ordentlicher Anfangsphase fiel man in die aus der Vorsaison schon phasenweise bekannte Passivität zurück und wurde sowohl mit als auch gegen den Ball zunehmend unachtsamer. Eine weiterhin bestehende Baustelle – weil seit gefühlt mehreren Jahren ungelöst – ist das Verteidigen von Eckbällen, das am 1. Spieltag kurz vor Spielende zur Niederlage führte.
Die offensiven wie defensiven Mängel im Spiel seiner Mannschaft fasste Miroslav Klose gegenüber dem BR wie folgt zusammen: „Man muss eindeutig festhalten, dass uns der Punch in manchen Situationen fehlt.“ In Erinnerung vom letzten Samstag bleiben schlampig ausgespielte, eigentlich aussichtsreiche Angriffe sowie leichtfertige Ballverluste, die zu gegnerischen Kontern führten. Der Trainer möchte demzufolge weiter an Zielstrebigkeit und Intensität arbeiten.
Fehlender Punch
Ein wahrscheinlicher Grund für den fehlenden „Punch“ im Clubspiel ist die aktuell noch nicht ausreichende Qualität im Kader. Abgänge auf Schlüsselpositionen konnten bislang nur unzureichend ersetzt werden. Stattdessen müssen nun viele junge Spieler – teils auf für sie ungewohnten Positionen – in die Bresche springen, bis Verstärkung eintrifft.
„Man muss natürlich auch sagen, dass wir Spieler geholt haben, die in der Entwicklung auch noch nicht fertig sind“, konstatiert Klose, ohne seiner Mannschaft einen Vorwurf machen zu wollen: „Das wäre auch schlimm, wenn es so ist.“ Stattdessen müsse man „mit jedem Spieler einen Weg machen“, blickt der ehemalige Stürmer gegenüber dem BR optimistisch in die Zukunft.
Warten auf Verstärkung
Nicht zum ersten Mal betont Klose, weiter akribisch mit Mannschaft und Spielern arbeiten zu wollen, um erfolgreicher zu sein. Doch nur mit Spielern, die noch nicht fertig sind, wird das allein kaum möglich sein. Deshalb verweist der 47-Jährige immer wieder auf das noch bis Ende August geöffnete Transferfenster. Heißt für Sportvorstand Joti Chatzialexiou: Um den fehlenden „Punch“ zu bekommen, braucht es Verstärkung in allen Mannschaftsteilen – und zwar durch Spieler, die zumindest auf Zweitliganiveau „fertig“ sind.
Dazu fänden einige Gespräche statt, wie Klose gegenüber der BILD erklärte: „Wir warten noch auf ein paar Antworten, ob das bis Darmstadt passiert, wissen wir nicht. Das müssen wir uns offenhalten. Stündlich, täglich warten wir auf Antworten.“