Yohann Magnin: Ein französischer Sechser für den FCN?

Was das Profil des Franzosen über die Club-Pläne im Mittelfeld verrät.

Yohann Magnin 1. FC Nürnberg FCN CLUBFOKUS News Transfer
Foto: DO IT NOW Media / Clermont Foot

FCN auf der Suche

Es ist kein Geheimnis, dass der 1. FC Nürnberg nach wie vor auf der Suche nach Verstärkung für das Mittelfeld ist. Einer der Spieler, die dabei offensichtlich auf der FCN-Liste stehen, ist Yohann Magnin. Die französische Sportzeitung L’Équipe berichtet, dass unter anderem der Club am 28-Jährigen interessiert sei. Neben den Franken sind aber auch noch weitere Teams, unter anderem aus Frankreich und Spanien, in der Verlosung.

Eigengewächs

Magnin durchlief die Jugend von Clermont Foot und sammelte bislang ausschließlich bei den Franzosen Erfahrung im Herrenbereich. 2021 konnte er den Aufstieg in die Ligue 1 feiern, ehe 2024 der Abstieg in die Ligue 2 erfolgte. In der vergangenen Saison musste Magnins Ex-Verein sogar bis zur Relegation um den Abstieg in die Drittklassigkeit bangen.

In all den Jahren lief das Nürnberger Transfergerücht die meiste Zeit als Stammspieler auf – und sammelte unter anderem 93 Einsätze in der höchsten französischen Spielklasse. Sein am 30. Juni ausgelaufener Vertrag wurde jedoch nicht verlängert, weshalb Magnin derzeit vereinslos ist.

Bekanntes Profil

Magnins Stammposition befindet sich im defensiven Mittelfeld. Das Profil des 1,83 Meter großen Franzosen ähnelt dem der zuletzt gehandelten Kandidaten für die Sechs. Der Rechtsfuß überzeugt vor allem im Spiel gegen den Ball. Das belegen auch die Daten aus seiner letzten Saison bei Clermont.

Yohann Magnin 1. FC Nürnberg FCN CLUBFOKUS News Transfer

Er gehörte ligaweit zu den defensiven Mittelfeldspielern mit den meisten erfolgreichen Defensivaktionen (10 pro 90 Minuten) – zugleich der drittbeste Wert seiner Mannschaft. Er agierte sehr proaktiv im Spiel gegen den Ball, führte die zweitmeisten Defensivzweikämpfe seines Teams – und entschied davon gute 62 % für sich.

Wenig vertikal

Magnins 88-prozentige Passquote liest sich auf den ersten Blick solide – das ist sie auch. Zur Wahrheit gehört jedoch, dass relativ wenige seiner Pässe vertikal und mit Raumgewinn gespielt wurden. Insgesamt spielte er 45 Pässe pro 90 Minuten. Sein Nebenmann Johan Gastien war der aktivere Part im Spielaufbau und verzeichnete 69 Pässe im selben Zeitraum. Magnin spielte lediglich sechs raumgewinnende Pässe pro 90 Minuten, von denen 71 % ankamen – Gastien kam auf 12 bei 79 %.

Einfache Dinge

Das Datenprofil des gebürtigen Clermontois zeigt auch abseits seiner Pässe eher wenig Input für das Offensivspiel. Sowohl bei Dribblings als auch bei progressiven Läufen mit dem Ball ist er im Ligavergleich unterdurchschnittlich. In der Saison 2024/25 kam er auf einen Expected-Assists-Wert von nur 0,36 – also 0,02 pro 90 Minuten. Das zeigt, dass seine Stärken eher in der Absicherung liegen. Der Franzose bringt eine hohe Workrate sowie ein solides Kopfballspiel mit – er gewinnt in seiner Karriere fast jedes zweite Luftduell.

Abwarten

Die zuletzt gehandelten Namen für das defensive Mittelfeld konkretisierten sich bislang nicht. Insofern bleibt abzuwarten, wie es bei Yohann Magnin weitergeht. Dass der FCN wohl an ihm interessiert ist, unterstreicht aber einmal mehr das gesuchte Profil: Es sind vor allem Qualitäten gegen den Ball gefragt.