Wunschspieler?
Als potenziellen Jander-Nachfolger hat der 1. FC Nürnberg zwei Akteure als Wunschspieler auserkoren: Neben dem bereits gehandelten Pelle Mattsson soll auch Oussama El Azzouzi auf der Liste stehen. Dies berichtet zumindest Transferexperte Florian Plettenberg. Auch wenn noch andere Teams interessiert sind, sollen immerhin bereits Gespräche zwischen Spielerseite und dem FCN stattgefunden haben.
Wenig Spielpraxis
El Azzouzi durchlief in den Niederlanden unter anderem die Jugendabteilungen von Vitesse Arnheim und dem FC Groningen, ehe er 2021 zum FC Emmen wechselte. Dort sammelte er mit damals 20 Jahren seine ersten Erfahrungen im Profibereich – und konnte in der zweithöchsten niederländischen Spielklasse mit starken Leistungen überzeugen. Dadurch wurden die Belgier Union Saint-Gilloise auf ihn aufmerksam und verpflichteten El Azzouzi. Auch wenn er dort unter anderem siebenmal in der Europa League auflief, schaffte er es nicht zum Stammspieler.
Dennoch nahm ihn nur eine Saison später der italienische Erstligist FC Bologna unter Vertrag – und zahlte laut transfermarkt.de eine Ablösesumme von über 2 Millionen Euro. 2023/24 kam er unter Trainer Thiago Motta auf immerhin 18 Einsätze in der Serie A und landete mit seinem Team auf einem starken fünften Tabellenplatz. In der abgelaufenen Saison konnte El Azzouzi jedoch so gut wie keine Spielminuten sammeln. Erst fehlte er aufgrund einer Verletzung, später reichte es nur noch für die Bank, sodass 2024/25 lediglich zwei Kurzeinsätze in der Liga zu Buche stehen.
Gutes Paket
El Azzouzi bringt einige Qualitäten mit, die dem 1. FC Nürnberg helfen würden. Es ist unter anderem die Kombination aus seinen Fähigkeiten mit und gegen den Ball. Der 24-Jährige gilt als defensiver Mittelfeldspieler, der oftmals anspielbar ist und das Spielfeld gleichzeitig gut scannt, wodurch er im Kopf schon frühzeitig eine Lösung parat hat.
Ballsicher
Das zeigen auch die Daten – in diesem Fall aus der Spielzeit 2023/24 in der Serie A, wenngleich diese aufgrund seiner lediglich fünf Startelfeinsätze leicht verzerren können. Er gehörte ligaweit zu den ballsichersten Spielern auf seiner Position, sorgte dabei aber eher selten für viel Raumgewinn und war stattdessen darauf bedacht, den Ball sicher von A nach B zu bringen.
Folglich spielte er „nur“ 10 seiner 53 Pässe pro 90 Minuten vertikal, brachte aber insgesamt starke 92 % seiner Abspiele beim Mitspieler an. Zugleich schaltete er sich in Form von Dribblings oder vertikalen Ballführungen nur wenig in das Offensivspiel seiner Mannschaft ein. Seine Positionierungen sowie das „Spielen und Gehen“ waren jedoch auch hier positiv auffällig.
Defensiv präsent
Zugleich ist der sechsfache Nationalspieler Marokkos auch im Spiel gegen den Ball sehr präsent. 2023/24 verzeichnete er die meisten erfolgreichen Defensivaktionen von Bolognas Mittelfeldspielern. Direkte Duelle suchte und führte er proaktiv – und steckte dabei auch vor Grätschen und Fouls nicht zurück. Am Ende kam er sogar auf 0,56 gelbe Karten pro 90 Minuten.
Körpergröße
Auch über seine gesamte Karriere hinweg bestätigt El Azzouzi seine Daten aus der Bologna-Zeit. Darüber hinaus ist der Rechtsfuß mit seinen 1,89 Metern Körpergröße auch aus physischer Sicht eine Verstärkung für den 1. FC Nürnberg. In all seinen erfassten Spielen gewann das FCN-Gerücht 52 % seiner Luftduelle.
Jamestown-Transfer?
Dass der defensive Mittelfeldspieler 2022 von USG verpflichtet wurde, lässt die Vermutung zu, dass das Nürnberger Interesse auch durch die Kooperation mit Jamestown Analytics einhergeht. Schließlich arbeitet die Firma, die sich auf datenbasierte Entscheidungshilfe in der Kaderplanung spezialisiert hat, auch mit den Belgiern zusammen – und hat El Azzouzi offensichtlich schon einmal für gut empfunden.
Fragezeichen
Ob und inwiefern der FCN den Zuschlag bekommen würde, bleibt abzuwarten. Schließlich gibt es unter anderem auch Gerüchte um ein Interesse des französischen Erstligisten AJ Auxerre. Was ein kleiner Pluspunkt für den Club hingegen sein könnte, ist El Azzouzis Zwillingsbruder Anouar, der vor wenigen Wochen nach Deutschland zu Fortuna Düsseldorf transferiert wurde – und für einen Wechsel in die 2. Bundesliga entsprechend als Vorbild dienen könnte.
Aus sportlicher Sicht dürften aus Clubsicht die größten Fragezeichen vor allem in El Azzouzis langwieriger Knieverletzung und der damit zuletzt geringen Spielzeit liegen. Nichtsdestotrotz wäre der 24-Jährige definitiv ein Mittelfeldspieler, der dem 1. FC Nürnberg weiterhelfen könnte.