5 Spiele in 2 Jahren: Kann Buchmann dem FCN helfen?

Mehrere Zweitligisten sollen am FC-Bayern-Talent interessiert gewesen sein – bekommt der 1. FC Nürnberg den Zuschlag?

1. FC Nürnberg FCN News Analyse Tarek Buchmann Transfermarkt Profil Stärken Spielweise Taktik Scouting Nachwuchs FC Bayern München FCB
Foto: FC Bayern

FCN an Buchmann interessiert

Im Juni 2023 unterschrieb der damals 18-jährige Tarek Buchmann einen Profivertrag beim FC Bayern. Doch seitdem verfolgte das Talent ein beispielloses Verletzungspech, weswegen Buchmann auf gerade einmal fünf Einsätze in den letzten zwei Jahren bei der U23 der Münchner kam.

Jetzt, da dem inzwischen 20-Jährigen zum wiederholten Mal das Comeback aus einer langen Verletzungspause gelang, soll der 1. FC Nürnberg daran interessiert sein, Buchmann zu verpflichten. Laut „NN.de“ hält Sportvorstand Joti Chatzialexiou viel vom ehemaligen Jugendnationalspieler, der sogar in der U17 des FC Bayern einmal unter dem damaligen Jugendtrainer und heutigem Club-Trainer Miroslav Klose auflief.

Stark im Luft- und Bodenzweikampf

Vorausgesetzt, Buchmann bliebe nun endlich fit: Wie könnte der Innenverteidiger dem FCN helfen? Zunächst einmal gilt er mit einer Körpergröße von 1,88 Metern als robuster Abwehrspieler. Das verdeutlichen auch die letzten belastbaren Daten seiner A-Jugend-Bundesliga-Saison 2022/2023: Sage und schreibe 81 % gewonnene Luftzweikämpfe waren Bestwert unter 107 Innenverteidigern und bekräftigen eine Mixtur aus gutem Timing und Physis.

Ähnlich geschickt verhielt sich Buchmann im defensiven Bodenzweikampf – auch hier sind 73 % Erfolgsquote weit über dem Durchschnitt. Dabei setzt der gebürtige Bayer auf Auge und Antizipation, statt sich in jedes Duell zu stürzen. Auch weil er gegnerische Angriffe so gut lesen kann und sich dementsprechend positioniert, ist er schwer zu überwinden – umso mehr, da er eine ordentliche Grundschnelligkeit mitbringt.

Fokus auf Ballsicherheit

„Ich würde sagen, dass ich für einen Innenverteidiger ziemlich schnell bin, aber auch sehr ruhig am Ball“, sagte Buchmann einst über sich selbst. Tatsächlich bevorzugt der spielintelligente Rechtsfuß die Ruhe dem Risiko. So spielten von 107 Innenverteidigern nur 13 anteilig weniger Pässe mit Raumgewinn als Buchmann, woraus eine starke Passquote von 88 % resultierte.

Eine Herangehensweise, die grundsätzlich zum kurzpassorientierten Spielaufbau des FCN passen würde – zumal Buchmanns Daten im Andribbeln, wie es Miroslav Klose gerne von seinen Innenverteidigern sieht, ebenfalls überdurchschnittlich waren.

Buchmann als Soforthilfe?

Letztendlich gibt sein Profil nur das wieder, wie man ihn beim FC Bayern mit der Ausstattung eines Profivertrags auch definierte: als Juwel mit riesigem Potenzial. Dass sich trotz seiner Verletzungsmisere ambitionierte Zweitligisten wie Fortuna Düsseldorf oder Hannover 96 laut kicker nach dem Spieler erkundigten, zeigt auch andernorts das große Vertrauen in seine Fähigkeiten.

Doch da Buchmanns Daten mangels Einsätzen bereits über zwei Jahre alt sind, wäre ungewiss, wie er sich aus dieser Leidenszeit befreit – und ob er so ganz ohne Erfahrung im Herrenfußball eine unmittelbare Verstärkung für den 1. FC Nürnberg wäre – wenngleich ihm sein derzeitiger Trainer Jochen Seitz „nach wie vor alles“ zutraut.

Während eine feste Verpflichtung des im nächsten Jahr ablösefreien Youngsters verlockend erscheint, wäre eine Leihe (Vertragsverlängerung in München vorausgesetzt) auf den ersten Blick wohl weniger lukrativ. Welches Modell der FC Bayern anstrebt, ist allerdings nicht bekannt – nur, dass eine Entscheidung bald folgen soll.